Deutsche Demokratische Partei/Deutsche Staatspartei
http://lod.ehri-project-test.eu/units/de-002429-r_45_iii an entity of type: RecordSet
Geschichte des Bestandsbildners
Die Deutsche Demokratische Partei (DDP) wurde im November 1918 von Politikern der Fortschrittlichen Partei und Teilen der Nationalliberalen Partei als liberale Sammelpartei gegründet. Als Mitglied der Weimarer Koalition beteiligte sie sich maßgeblich am Aufbau der Weimarer Republik. Mitglieder der DDP gehörten von 1919 bis 1930 nahezu allen Reichsregierungen an. 1930 schloß sie sich mit der Volksnationalen Reichsvereinigung und dem Jungdeutschen Orden zur Deutschen Staatspartei (DSTP) zusammen. Im März 1933 stimmte die DSTP im Reichstag für das Ermächtigungsgesetz. Ende Juni 1933 löste sie sich auf.
Stand: Dezember 2003
Die Deutsche Demokratische Partei (DDP) wurde im November 1918 von Politikern der Fortschrittlichen Partei und Teilen der Nationalliberalen Partei als liberale Sammelpartei gegründet. Als Mitglied der Weimarer Koalition beteiligte sie sich maßgeblich am Aufbau der Weimarer Republik. Mitglieder der DDP gehörten von 1919 bis 1930 nahezu allen Reichsregierungen an. 1930 schloß sie sich mit der Volksnationalen Reichsvereinigung und dem Jungdeutschen Orden zur Deutschen Staatspartei (DSTP) zusammen. Im März 1933 stimmte die DSTP im Reichstag für das Ermächtigungsgesetz. Ende Juni 1933 löste sie sich auf.
Stand: Dezember 2003
(1914-1918) 1918-1933
R 45-III
Deutsche Demokratische Partei/Deutsche Staatspartei
Schriftgut
66 Aufbewahrungseinheiten
1,0 laufende Meter
Bestandsbeschreibung
Deutsche Demokratische Partei: Reichsgeschäftsstelle 1919 (1), Rätekongreß 1918 (1), Parteitag 1922-1930 (6), Parteiausschuß 1918-1930 (6), (Haupt-)Vorstand 1919-1930 (9), Ausschüsse 1925-1930 (2), Tagungen 1919, 1927 (4), Informationen und Weisungen 1919-1930 (17)
Deutsche Staatspartei: Parteitag 1931 (2), Gesamtvorstand 1931-1933 (2), Geschäftsführender Vorstand 1930-1932 (2), Ausschüsse 1930-1932 (6), Informationen und Weisungen 1930-1931 (2), Auflösung 1933 (1), Materialien über Ludwig Quidde 1914-1919 (1), Preußische Landtagsfraktion 1919-1932 (3)
Erschliessungszustand
Publikationsfindbuch (Hans Booms, Elisabeth Kinder: Liberale Parteien: I. Nationalliberale Partei, II. Deutsche Volkspartei, III. Deutsche Demokratische Partei/Deutsche Staatspartei, Bestandsgruppe R 45. Findbücher zu Beständen des Bundesarchivs Bd 1, Koblenz 1970, Nachdruck 1985)
Zitierweise
BArch R 45-III/...
[Amtliche Druckschriften, ZSg 1-27, Literatur, Lothar Albertin, Liberalismus und Demokratie am Anfang der Weimarer Republik: Eine vergleichende Analyse der Deutschen Demokratischen Partei und der Deutschen Volkspartei. Hrsg. von der Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien.- Düsseldorf, 1972, Werner Schneider, Die Deutsche Demokratische Partei in der Weimarer Republik 1924-1930.- München, 1978, Werner Stephan, Aufstieg und Verfall des Linksliberalismus 1918-1933. Geschichte der Deutschen Demokratischen Partei.- Göttingen 1973, Hartmut Schustereit, Linksliberalismus und Sozialdemokratie in der Weimarer Republik. Eine vergleichende Betrachtung der Politik von DDP und SPD 1919-1930.- Düsseldorf, 1975]