"Geschichte des Bestandsbildners\n\nEröffnung im Oktober 1938 in Bukarest als Weiterleitungs- und Kontaktstelle zur Generaldi‧rektion der rumänischen Staatsbahnen, ab Mai 1944 in Busteni bzw. Azuga; hatte nur gerin‧ge Entscheidungsbefugnisse, genehmigte vor allem Gütertransporte nach Deutschland und überwachte den Wagenlauf im deutsch-rumänischen Güterverkehr; für Militärtransporte war die Deutsche Heeresmission in Rumänien zuständig."@de . "Bestandsbeschreibung\n\nRumänische Güterausfuhren per Bahn nach Deutschland vom April 1942 bis zum Mai 1944, 1939-1944 (10).\n\nZitierweise\n\nBArch R 4311/..."@de . "Generalvertretung der Deutschen Reichsbahn für Rumänien"@de . . "Schriftgut\n\n10 Aufbewahrungseinheiten"@de . . . . "R 4311" . . . .