Reichsrat

http://lod.ehri-project-test.eu/units/de-002429-r_301 an entity of type: Record

Geschichte des Bestandsbildners Als Ländervertretung wurde analog der Reichsverfassung von 1871 1919 der Reichsrat geschaffen, der im Gegensatz zum Bundesrat in seinen Rechten eingeschränkt war. Er wurde im Zuge des Gesetzes über die Gleichschaltung der Länder vom 14.März 1934 aufgelöst. 
R 301 
Reichsrat 
Schriftgut 95 Aufbewahrungseinheiten 
Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Der vorliegende Aktenbestand, offensichtlich nur ein Bruchteil der ursprünglichen Gesamtregistratur, wurde 1939 an das Reichsarchiv abgegeben. Nach Auslagerung im Jahre 1943 gelegte er 1946 in das Zentrale Staatsarchiv Potsdam. Die kriegsbedingten Verluste betragen 25-35 Prozent des zuvor vorhandenen Schriftgutes. Aus der Tätigkeit der 12 ständigen Bundesratsausschüsse (1867-1919) bzw. der 11 ständigen Reichsratsausschüsse (1919-1934) ist keine archivische Überlieferung vorhanden. Der Bestand umfasst 90 Akteneinheiten des Zeitraums 1874-1915 und 1919-1934. Bestandsbeschreibung Sitzungsunterlagen, Gesetzentwürfe, Festlegungen, Petitionen. Erschliessungszustand Findbuch (1998) Zitierweise BArch R 301/... 
[Amtliche Druckschriften, Protokolle über die Verhandlungen des Bundesrates des Norddeutschen Bundes 1867-1870 bzw. des Bundesrates des Deutschen Reiches 1867-1919. Berlin 1867-1919 [RD 2/1], Drucksachen zu den Verhandlungen des Bundesrates des Norddeutschen Bundes 1867-1870 bzw. des Deutschen Reiches 1867-1919, Berlin 1867-1918 [RD 2/2], Drucksachen zu den Verhandlungen des Staatenausschusses bzw. Reichsrates des Deutschen Reiches. Jg. 1915. Berlin 1919 [RD 2/2], Drucksachen zu den Verhandlungen des Reichsrates 1920-1921. Berlin 1920-1921 [RD 2/2], Niederschriften über die Verhandlungen (ab Jg. 1922: Vollsitzungen) des Reichsrates. Jg. 1920-1934. Berlin 1920-1934 [RD 2/2], Reichsratsdrucksachen. Jg. 1922-1934. Berlin 1922-1934 [RD 2/2], Literatur, Der Bundesrat nach der Verfassung des Deutschen Reiches von 1871. Der Reichsrat nach der Verfassung der Weimarer Republik von 1919. In. Schrifttum über den Bundesrat der Bundesrepublik Deutschland und seine unmittelbaren Vorläufer. Eine Auswahlbiografie. Zusammengestellt von Paul Römer. Hrsg. vom Direktor des Bundesrates. Bonn 1982, S. 95-134.] 

data from the linked data cloud