Umschuldungsverband deutscher Gemeinden
http://lod.ehri-project-test.eu/units/de-002429-r_2106 an entity of type: RecordSet
Geschichte des Bestandsbildners
Die zugespitzte finanzielle Lage der meisten deutschen Städte und Gemeinden, die 1932 mit Schulden in Höhe von 11,5 Mrd. Reichsmark belastet waren, führte 1933 zu einer gesetzlich vorgeschriebenen teilweisen kommunalen Umschuldung. Als Träger des Umschuldungsverfahrens wurde durch das Gemeindeumschuldungsgesetz vom September 1933 der Umschuldungsverband deutscher Gemeinden als Körperschaft öffentlichen Rechts errichtet. Zielstellung war die Ordnung des Schuldenwesens der beigetretenen Gemeinden und Kommunalverbände durch Umwandlung hochverzinslicher Schulden in eine bis 1958 laufende mit 4% pro Jahr verzinsliche und ab 1.Oktober 1936 mit 3% tilg-bare Amortisationsschuld. Ab Oktober 1936 bestand das Haupttätigkeitsfeld in der bankmäßigen Abwicklung der Umschuldung. Einziges Organ des Verbandes war der vom Reichsfinanzministerium ernannte Vorstand. Die Geschäfte führte bis 1945 die Umschuldungsabteilung der Preußische Staatsbank (Seehandlung). 1947-1951 erfolgte die Zahlung des Schuldbetrages der auf dem Gebiet der ehemaligen DDR liegenden Mitgliedsgemeinden auf Anordnung der Deutschen Zentralverwaltung für Finanzen an Finanzorgane der DDR. Endgültig zum Abschluss kam das Umschuldungsverfahren für den Bereich der ehemaligen DDR durch die 5. Durchführungsverordnung zum Gesetz über den Staatshaushaltsplan vom 11. Dez. 1952.
1933-1945 (1947-1953)
R 2106
Umschuldungsverband deutscher Gemeinden
Schriftgut
639 Aufbewahrungseinheiten
Geschichte des Bestandsbildners
Bestandsgeschichte
Das Schriftgut des Umschuldungsverbandes gelangte nach Schließung der Preußischen Staatsbank über die Deutsche Zentralverwaltung für Finanzen an die Deutsche Investitionsbank. 1964 wurde ein Teil der Akten an das Zentrale Staatsarchiv übergeben.
Bestandsbeschreibung
Die Überlieferung umfasst neben Akten über die allgemeine Geschäftsführung im wesentlichen die Akten über Gebietskörperschaften des früheren Deutschen Reiches, deren Territorium zum Staatsgebiet der ehemaligen DDR gehörte. Vorhanden sind wenige allgemeine Akten und Darlehenskontenbücher und v. a. Einzelfallakten der Mitgliedsgemeinden des Verbandes.
Erschliessungszustand
Findbuch (1967)
Zitierweise
BArch R 2106/...
[Literatur, Bayrhoffer, Walter und Fuchs, Herbert: Das Gemeindeumschuldungsgesetz vom 21.September 1933 in der Fassung des Gesetzes zur Änderung des Gemeindeumschuldungsgesetzes vom 21.November 1933. Kommentar, Ehrenfort, Werner: Gemeindefinanzen und Neuregelung der Gemeindeumschuldung, in: Bankarchiv 34 (1934/35), Soldat, Wilhelm: Umschuldungsverband deutscher Gemeinden, in: Deutsche Finanzwirtschaft 2, Nr. 5/6 (1948)]