"Geschichte des Bestandsbildners\n\nIm November 1920 in Berlin gegründeter Verband der Deutschen Gewerkvereine (Hirsch-Dunckerscher Gewerkverein), des Allgemeinen Eisenbahner-Verbandes und des Gewerkschaftsbundes der Angestellten, dem in den Folgejahren noch weitere Gewerkschaften beitraten. 1929 waren in 21 Landes- und Provinzialverbänden sowie rund 300 Ortsgruppen über 580.000 Mitglieder organisiert. 1933 Zerschlagung im Zuge der\"Gleichschaltun\" aller Gewerkschaften im Deutschen Reich.\n\nErschliessungszustand\n\nFindbuch (2001)\n\nZitierweise\n\nBArch R 183/..."@deu . "Schriftgut\n\n3 Aufbewahrungseinheiten"@deu . . "1930"^^ . "Gewerkschaftsring deutscher Arbeiter-, Angestellten und Beamtenverbände"@deu . . . "Gewerkschaftsring deutscher Arbeiter-, Angestellten und Beamtenverbände"@deu . .