Rheinische Volkspflege

http://lod.ehri-project-test.eu/units/de-002429-r_1603 an entity of type: Record

Rheinische Volkspflege 
Rheinische Volkspflege 
Schriftgut 874 Aufbewahrungseinheiten 
Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Akten der Rheinischen Volkspflege gelangten nach ihrer Auflösung 1931 ins Reichsarchiv, wo zunächst eine Erfassung der Akten auf Karten stattfand. Ab Sommer 1936 wurden die Karten unter nochmaliger Prüfung der gesamten Akten durch ein Band-Verzeichnis ersetzt. Bei dieser Arbeit wurde eine nachträgliche Kassation durchgeführt. Die Vorakten der Reichszentrale für Heimatdienst, die die besetzten Gebiete betreffen, übernahm man zum Teil mit in den Bestand. Die Klassifikation der Akten orientiert sich am Geschäftsverteilungsplan von 1923 (vgl. BArch, R1603/2153). Im Deutschen Zentralarchiv, später Zentrales Staatsarchiv der DDR, wurde der Bestand unter der Signatur 16.03 verwahrt. Nach der Wiedervereinigung 1990 wurde der Bestand Teil des Bundesarchivs, wo er die Bestandssignatur R 1603 erhielt. Archivische Bewertung und Bearbeitung Das vorliegende Findbuch stellt eine überarbeitete Fassung der offenbar ersten, durch Dr. Keinau im Reichsarchiv geleisteten, Verzeichnung von 1937 dar, die 1951 durch J. Brumme im Deutschen Zentralarchiv durch neue Aktensignaturen und nachträgliche Bemerkungen ergänzt worden war. Die Archivsignaturen beginnen nun mit R 1603/2153. Auf eine erneute Umsignierung wurde verzichtet. Im Sommer 2008 erfolgte die Zuordnung fehlender Aktenfragmente, um den ursprünglichen Zusammenhang der Überlieferung wiederherzustellen. Da die Verzeichnung von 1937 nicht mehr mit heutigen Richtlinien übereinstimmte, wurde das Bestandsverzeichnis mit Titeln, Enthält-Vermerken und Laufzeiten überarbeitet und ergänzt. Zur Vereinfachung der Suche nach Schlagwörtern wurde ein neuer Index erstellt. Für die Akten der Abteilungen I und II des Zeitungsarchivs waren keine Laufzeiten vorhanden. Hier wurde pauschal für alle Akten die Gesamtlaufzeit der entsprechenden Abteilung übernommen. Es kann daher vorkommen, dass die Laufzeiten der einzelnen Akten nicht immer den gesamten genannten Zeitraum abdecken. Das Findbuch entstand im Rahmen der archivpraktischen Ausbildung im Zeitraum Juni 2008 (Miriam Arold) und August 2009 (Claire Maunoury). Bestandsbeschreibung Hausakten (Regelung des Dienstbetriebs, Personalakten u.a.) 1919-1930 (27), Rheinische Frauenliga 1919-1930 (84), Politische Arbeit 1919-1930 (107), Kultur 1919-1930 (94), Wirtschaft 1919-1930 (17), Eupen-Malmedy 1919-1930 (13), Saargebiet 1919-1930 (57), Bücherreferat, Bild, Film, Vortragswesen 1919-1930 (109), Presse 1919-1930 (29), Organisation 1919-1930 (97), Kasse 1919-1930 (8), Handakten Rühlmann 1919-1930 (25), Zeitungsausschnittarchiv 1921-1930 (212). Die im vorliegenden Findbuch verzeichneten Akten enthalten Schriftgut zum Dienstbetrieb und zur inneren Verwaltung der RVP selbst, zur Rheinischen Frauenliga sowie zu verschiedenen, die Besetzung des Rheinlands betreffenden politischen Bereichen. Es sind zahlreiche Informationen über die Separatismusbewegungen sowie über politische Sabotage im besetzten Gebiet festgehalten, ferner kulturelle Angelegenheiten, wie Propaganda in Literatur, Film und Presse. Es sind Ausarbeitungen zu Flugblättern, Broschüren und Filmen, die sich gegen die Besatzung richten, dokumentiert, aber auch die kulturpolitische Arbeit und Propaganda der Besatzer in Deutschland. Des weiteren finden sich Unterlagen, die sich speziell auf die Gebiete Eupen-Malmedy und das Saargebiet beziehen und dort die wirtschaftliche und kulturelle Lage, insbesondere die französisch-belgische Propaganda und entsprechende Gegenmaßnahmen, schildern. Abgerundet wird der vorliegende Aktenbestand durch das Zeitungsausschnittarchiv der RVP, das sich aus 3 Abteilungen zusammensetzt. Abteilung I enthält Artikel aus dem Zeitraum 1921-1923, die sich u.a. mit militärischen, kulturellen und wirtschaftlichen Fragen der Rhein- und Ruhrbesetzung beschäftigen. In den Artikeln der Abteilung II geht es insbesondere um die deutsch-französische Außenpolitik sowie um die Räumung der besetzten Gebiete 1924-1930, während in der Abteilung III Ausschnitte aus französischen, englischen und italienischen Zeitungen zur Rheinbesetzung und anderen Folgen des Versailler Vertrages gesammelt sind. Erschliessungszustand Online-Findbuch (2009) Zitierweise BArch R 1603/... 

data from the linked data cloud