Kaiserliches Gouvernement in Deutsch-Südwestafrika
http://lod.ehri-project-test.eu/units/de-002429-r_151 an entity of type: RecordSet
Geschichte des Bestandsbildners
1884 Übernahme des Schutzes über die Landerwerbungen des Bremer Kaufmanns Franz Adolf Eduard Lüderitz durch das Deutsche Reich; 1885 Errichtung der deutschen Verwaltung; territoriale Ausdehnung des deutschen Einflussgebietes durch die Aktivitäten der 1895 gegründeten Deutschen Kolonialgesellschaft; 1915 Kapitulation der Schutztruppe gegenüber den Streitkräften der Südafrikanischen Union und Beendigung der deutschen Verwaltung.
R 151
Kaiserliches Gouvernement in Deutsch-Südwestafrika
Schriftgut
2655 Aufbewahrungseinheiten
Geschichte des Bestandsbildners
Die Originalakten werden im Nationalarchiv Namibia in Windhoek aufbewahrt. Das Bundesarchiv verfügt nur über Mikrofilme.
Bestandsbeschreibung
Politische und Verwaltungsangelegenheiten, Angelegenheiten der Beamten, Angestellten und Arbeiter des Gouvernements, Selbstverwaltung, Militärische Angelegenheiten, Finanz- und Rechtsangelegenheiten, Polizeiwesen, Medizinalangelegenheiten, Kultus und Kultur, Besiedlungssachen, Farm- und Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Jagd und Fischerei, Tierzucht, Veterinärwesen, Wasserrecht und -erschließung, Bergbau und Geologie, Handel und Gewerbe, Öffentliche Arbeiten und Verkehrswesen, Grundstücksangelegenheiten, Eingeborenenangelegenheiten, Innerer Dienst der Gouvernementverwaltung.
Erschliessungszustand
Findbuch
Zitierweise
BArch R 151/...
[Amtliche Druckschriften, Allgemeine Verfügungen des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, Jg. 1-3, Ber-lin 1891-1893, Die Landesgesetzgebung des Deutsch-Ostafrikanischen Schutzgebiets. Systematische Zusammenstellung der in Deutsch-Ostafrika geltenden Gesetze, Verordnungen usw. Hrsg. vom Kaiserlichen Gouvernement von Deutsch-Ostafrika, 2 Bde, 2. Aufl., Tanga, Daressalam 1911., Literatur, Udo Kaulich: Die Geschichte der ehemalilgen Kolonien Deutsch-Südwestafrika (1884-1914). Frankfurt am Main u.a. 2001]