"Geschichte des Bestandsbildners\n\nBestandsgeschichte\n\nNach Kriegsende gelangte das Schriftgut der ehemaligen Wirtschaftsgruppe Vermittlergewerbe in den Gewahrsam der britischen Militärregierung. Von dieser freigegeben, wurde es dem\"Custodian für die Reichsstellen, Wirtschaftsgruppen und anderen staatlichen Wirtschaftsstelle\", dem Berliner Senator für Finanzen übertragen und im Sept. 1955 von dort an das\"Berliner Hauptarchi\" (später Geheimes Staatsarchiv) abgegeben. Im Rahmen von Flurbereinigungen mit dem Geheimen Staatsarchiv Berlin-Dahlem 1969 gelangten die Akten schließlich ins Bundesarchiv.\n\nErgänzt wurde der Bestand durch Auflösung des im ehemaligen Zentralen Staatsarchiv der DDR verwahrten Bestand 31.07 Organisationen der Wirtschaft durch 64 Aktenbände der Fachgruppe Handelsverterter und Handelsmakler.\n\nBestandsbeschreibung\n\nDie Überlieferung besteht aus Unterlagen der Fachgruppe Handelsvertreter und Makler 1922-1945 und der Fachgruppe Versicherungsvertreter und -makler 1942-1945\n\nErschliessungszustand\n\nVorläufiges Verzeichnis (1980)\n\nZitierweise\n\nBArch R 13-XXXI/..."@deu . "Schriftgut\n\n98 Aufbewahrungseinheiten"@deu . . "Wirtschaftsgruppe Vermittlergewerbe"@deu . . . "Wirtschaftsgruppe Vermittlergewerbe"@deu . .