"Geschichte des Bestandsbildners\n\nBestandsgeschichte\n\nDer größte Teil der Akten des Bestandes R 13 III Wirtschaftsgruppe Maschinenbau entstammt einem Schriftgutkomplex, der nach 1945 von den amerikanischen Besatzungsbehörden im Ministerial Collecting Center (MCC) in Hessisch-Lichtenau und Fürstenhagen angelegt wurde. Die dort zusammengetragenen Akten wurden im Auftrag der Amerikaner von deutschen Beamten und Angestellten in sogenannten Working Groups oder Sections neu erschlossen und bearbeitet. Von der Arbeitsgruppe IV Machinery Section (Maschinenbau) wurden auf diese Weise die Akten der Wirtschaftsgruppe Maschinenbau bearbeitet. Über das Verwaltungsamt für Wirtschaft in Minden und später die Verwaltung für Wirtschaft in Frankfurt/M. gelangten die Unterlagen schließlich 1951 stark dezimiert in die Zuständigkeit des Bundeswirtschaftsministeriums nach Duisdorf und wurden dann nach einer ersten Sichtung, Vorordnung und Aussonderung nicht archivwürdiger Unterlagen im Juni 1952 an das Bundesarchiv abgegeben. Hinzu kamen 1969 115 Aktenbände aus einer Abgabe des Geheimen Staatsarchivs Berlin-Dahlem.\n\nBestandsbeschreibung\n\nBei der Masse des Bestandes handelt es sich um Unterlagen der Wirtschaftsgruppe Maschinenbau (418), hier in erster Linie Unterlagen der Abteilung Statistik (Hollerithbänder und Karteien), daneben sind Akten folgender Fachgruppen und Fachuntergruppen in unterschiedlichem Umfang vorhanden: Fachgruppe Verbrennungsmotoren, Fachgruppe Druckluft- und Pumpenindustrie, Fachgruppe Werkzeugmaschinen, Fachgruppe Aufbereitungs- und Baumaschinen, Fachgruppe Armaturen und Maschinenteile, Fachgruppe Landmaschinenbau, Verband der Deutschen Landmaschinen-Industrie, Fachuntergruppe Gießereimaschinen, Sonderring Armaturen im Hauptring Produktionsmittel und Maschinenelemente beim Reichsministerium für Bewaffnung und Munition.\n\nErschliessungszustand\n\nVorläufiges Verzeichnis im Sammelfindbuch R 13, Bd. 1 (1971)\n\nZitierweise\n\nBArch R 13-III/..."@deu . "Schriftgut\n\n1989 Aufbewahrungseinheiten"@deu . . "Wirtschaftsgruppe Maschinenbau"@deu . . . "Wirtschaftsgruppe Maschinenbau"@deu . .