Eildienst für amtliche und private Handelsnachrichten Gesellschaft mit beschränkter Haftung
http://lod.ehri-project-test.eu/units/de-002429-r_114 an entity of type: Record
Geschichte des Bestandsbildners
1920 Umwandlung der bei der Außenhandelsstelle gebildeten Abteilung Eildienst in eine treuhänderisch verwaltete Gesellschaft. Sie wirkte als außenwirtschaftlicher Nachrichten- und Auskunftsdienst, dessen Tätigkeit auf die Beschaffung von Kurs- und Preisnachrichten und deren funktelephonische und schriftliche Verbreitung beschränkt war. Angesehene Persönlichkeiten der Wirtschaft fungierten zunächst als Treuhänder und traten nach außen als Gesellschafter auf, während das Reich - vertreten durch das Auswärtige Amt und das Reichswirtschaftsministerium - durch zwei Kommissare die letzte Entscheidungskompetenz behielt. Die Eildienst für amtliche und private Handelsnachrichten GmbH, die Industrie- und Handels-Zeitung Verlags GmbH und der Deutsche Wirtschaftsdienst GmbH wurden dabei in gleicher Weise geführt. 1929 wurde für die Eildienst GmbH ein Aufsichtsrat gebildet, dem die bisherigen Treuhänder und Kommissare angehörten.
R 114
Eildienst für amtliche und private Handelsnachrichten Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Schriftgut
3 Aufbewahrungseinheiten
Geschichte des Bestandsbildners
Bestandsgeschichte
Die wenigen vorhandenen Akten gelangten mit den Unterlagen der Reichsstelle für den Außenhandel zunächst ins Geheime Staatsarchiv Berlin-Dahlem und von dort ins Bundesarchiv.
Bestandsbeschreibung
Vorhanden sind nur drei Aktenbände zu Organisation und Entwicklung der Dienststelle, Gehälter- und Aufwandsentschädigungen sowie Deutscher Montandienst.
Erschliessungszustand
Online-Findbuch (2016)
Zitierweise
BArch R 114/...