"Geschichte des Bestandsbildners\n\nDie Deutscher Wirtschaftsdienst GmbH (DWD) war eine Ende 1944 von Reichswirtschaftsministerium und Reichsgruppe Handel gegründete nichtkommerzielle Firma, die Waren von fliegergeschädigten oder anderweitig gefährdeten Betrieben in den zu räumenden Gebieten im Westen übernahm, zwischenlagerte und der Bewirtschaftung wieder zuführte, um sie für die Versorgung der Zivilbevölkerung sicherzustellen.\n\nBestandsgeschichte\n\nDie Akten gelangten 1968 von der Oberfinanzdirektion Berlin-Charlottenburg ins Bundesarchiv nach Koblenz.\n\nArchivische Bearbeitung\n\nDie erste Verzeichnung in einem vorläufigen Findbuch erfolgte im Bundesarchiv in Koblenz. 2016 wurden die Erschließungsinformationen mit einigen kleineren Änderungen und Ergänzungen in die elektronische Datenbank Basys übertragen.\n\nBestandsbeschreibung\n\nVorhanden sind lediglich 5 Aktenbände zur Abwicklung der Gesellschaft, die von den beiden Liquidatoren der Firma, Dr. Th. Betzen und W. Klebba geführt wurden. Die Akten enthalten auch Angaben zur Gründung und Organisation der Firma sowie zu ihren Aufgaben und einigen handelnden Personen. Liquidationsbilanzen ermöglichen Einblicke in die Finanzsituation der Gesellschaft.\n\nErschliessungszustand\n\nFindbuch (2016)\n\nZitierweise\n\nBArch R 108/..."@deu . "Schriftgut\n\n5 Aufbewahrungseinheiten"@deu . . "Deutscher Wirtschaftsdienst GmbH"@deu . . . "Deutscher Wirtschaftsdienst GmbH"@deu . .