. . . "Schriftgut\n\n2810 Aufbewahrungseinheiten\n\n56,7 laufende Meter"@de . . "Geschichte des Bestandsbildners\n\n1935 gegründet; bis 1937 Bezeichnung: Deutsches Ahnenerbe\"Studiengesellschaft für Geistesurgeschicht\"; war dem 1936 eingerichteten Persönlichen Stab Reichsführer SS angegliedert; Präsident seit 1939 Heinrich Himmler, Geschäftsführer SS-Standartenführer Wolfram Sievers; Institution verfolgte vor allem das Ziel der Erforschung des\"nordrassischen Indogermanentum\".\n\nErschliessungszustand\n\nOnline-Findbuch\n\nZitierweise\n\nBArch NS 21/..."@de . . "Forschungs- und Lehrgemeinschaft\"Das Ahnenerb\""@de . . "(1865-1934) 1935-1945" . "[Amtliche Druckschriften, Germanien. Blätter für Freunde germanischer Vorgeschichte 1932-1943 (NSD 41/80); Deutsches Ahnenerbe, Reihe 3: Fachwissenschaftliche Untersuchungen, Abt.: Arbeiten zur Germanenkunde 1939-1940 (NSD 41/89).]"@de . "Geschichte des Bestandsbildners\n\n1935 gegründet; bis 1937 Bezeichnung: Deutsches Ahnenerbe\"Studiengesellschaft für Gei‧stesurgeschicht\"; war dem 1936 eingerichteten Persönlichen Stab Reichsführer-SS ange‧gliedert; Präsident war seit 1939 Heinrich Himmler, Geschäftsführer SS-Standartenführer Wolf‧ram Sievers; die Institution verfolgte vor allem das Ziel der Erforschung des\"nordrassischen Indogermanentum\"."@de . . "NS 21" .