Zeugenaussagen über Erschießungsaktionen und Verschickung zur Zwangsarbeit während der deutschen Besatzungszeit in verschiedenen Orten in der Sowjetunion (in russischer Sprache, zum Teil mit auszugsweisen Übersetzungen in die französische Sprache) - ...

http://lod.ehri-project-test.eu/units/de-002409-de_its_1_2_2-1-2876000 an entity of type: Record

xsd:integer 2876000 
Zeugenaussagen über Erschießungsaktionen und Verschickung zur Zwangsarbeit während der deutschen Besatzungszeit in verschiedenen Orten in der Sowjetunion (in russischer Sprache, zum Teil mit auszugsweisen Übersetzungen in die französische Sprache) - ... 
Namen sind in die Zentrale Namenkartei aufgenommen worden. 
Ursprünglich wurden 39 Seiten inventarisiert. digital reproductions 59 Rückvergrößerungen (Fim vorhanden Film-Nr.BdS) 
Zeugenaussagen über Erschießungsaktionen und Verschickung zur Zwangsarbeit während der deutschen Besatzungszeit in verschiedenen Orten in der Sowjetunion (in russischer Sprache, zum Teil mit auszugsweisen Übersetzungen in die französische Sprache) 1) Namentliches Verzeichnis von Juden, die mit ihren Angehörigen von Kislowodsk nach Mineralnye Wody gebracht und dort bei der Glasfabrik erschossen wurden, am 9.9.42 2) Liste von Ärzten und Sanitätspersonal des Krankenhauses Kislowodsk, welche während der Besatzungszeit erschossen wurden, ohne Datum 3) Aussagen, betreffend Mißhandlungen und Erschießungen im Lager Krementschuk (überwiegend Ärzte), Oktober/November 1941 4) Namentliches Verzeichnis sowjetischer Staatsbürger (mit einer Ausnahme Juden), die in der Stadt Pinsk erschossen wurden, ohne Datum 5) Aussagen über die Ermordung von jüd. Bürgern der Stadt Shelesnowodsk, August - Dezember 1942 6) Namentliches Verzeichnis von Mitarbeitern verschiedener Sanatorien des Kurortes Teberda, die zum Teil mit Familienangehörigen auf Befehl des Gestapochefs in Teberda erschossen wurden, am 14.12.42 7) Namentliches Verzeichnis von Kindern, die an Knochentuberkulose erkrankt waren und in Gasautos in Teberda getötet wurden, am 22.12.42 1 - 7) aufgestellt nach der Befreiung, Nationalitäten nicht angeführt, vermutlich russische Staatsangehörige (überwiegend Juden) 
372 

data from the linked data cloud