1) Auszug aus dem Tagebuch des ehemaligen Staatssekretärs Gürtner im Reichsministerium der Justiz Berlin (später Reichsjustizminister) mit Notizen über anhängige Gerichtsverfahren überwiegend gegen Pe ...
http://lod.ehri-project-test.eu/units/de-002409-de_its_1_2_2-1-2875000 an entity of type: RecordSet
xsd:integer
2875000
1) Auszug aus dem Tagebuch des ehemaligen Staatssekretärs Gürtner im Reichsministerium der Justiz Berlin (später Reichsjustizminister) mit Notizen über anhängige Gerichtsverfahren überwiegend gegen Pe ...
Namen sind in die Zentrale Namenkartei aufgenommen worden.
Ursprünglich wurden 58 Seiten inventarisiert.
digital reproductions
66
Rückvergrößerungen (Film vorhanden Film-Nr.BdS)
1) Auszug aus dem Tagebuch des ehemaligen Staatssekretärs Gürtner im Reichsministerium der Justiz Berlin (später Reichsjustizminister) mit Notizen über anhängige Gerichtsverfahren überwiegend gegen Personen, die in den Konzentrationslagern Columbia-Haus, Dachau, Esterwegen, Lichtenburg, Lager V Neustrum, Osthafen, Papenburg, Sachsenburg sowie im Schutzhaftlager Hainewalde und Frauenanstalt Lübeck-Lauerhof inhaftiert waren, von Oktober 1934 - November 1935, Nationalitäten außer niederländisch und poln. nicht angeführt, jedoch dem Namen nach vermutlich deutsch 2 a) Namentliche Aufstellung von sowjetischen Staatsangehörigen (sogenannten"Aktiviste"), welche durch den Chef der Sicherheitspolizei und des SD Breslau zum Arbeitseinsatz zum KL Sachsenhausen überstellt wurden, vom 18./19.1.43 2 b) Schreiben des Chefs der Sicherheitspolizei und des SD-Breslau an die SS-Sondereinheit Auschwitz, betreffend die Angabe von unheilbar an Lungentuberkulose erkrankten sowjetischen Staatsangehörigen "Aktiviste") zur"Sonderbehandlun" (Exekution), vom 28.1.43 3 a) Liste ermordeter Juden in Polen, übersandt durch die"Jüd. Volksbewegun" in Polen (Empfänger nicht ersichtlich), am 24.5.44, Nationalitäten nicht angeführt 3 b) Liste von"Lebende" (vermutlich von der selben Organisation), ohne Datum, Nationalitäten nicht angeführt
1159