1) Register"Erschießunge" des Oberbefehlshabers der Ordnungspolizei beim Reichsstatthalter in Posen, chronologisch geführtes Verzeichnis über Erschießungen"auf der Fluch" durch die Polizei (Schupo ...

http://lod.ehri-project-test.eu/units/de-002409-de_its_1_2_2-1-2705000 an entity of type: Record

xsd:integer 2705000 
1) Register"Erschießunge" des Oberbefehlshabers der Ordnungspolizei beim Reichsstatthalter in Posen, chronologisch geführtes Verzeichnis über Erschießungen"auf der Fluch" durch die Polizei (Schupo ... 
Namen sind in die Zentrale Namenkartei aufgenommen worden. 
Ursprünglich wurden 126 Seiten inventarisiert. digital reproductions 139 Rückvergrößerungen 
1) Register"Erschießunge" des Oberbefehlshabers der Ordnungspolizei beim Reichsstatthalter in Posen, chronologisch geführtes Verzeichnis über Erschießungen"auf der Fluch" durch die Polizei (Schupo) und Gestapo in der Umgebung von Lodz, Wielun, Wieruszow und Ostrzeszow und Pajeczno, vom 23.11.39 - 10.1.45, 495 Namen, 20 Unbekannte, Angeführte Nationalitäten: außer vereinzelt angeführte Deutsche, Russen und Ukrainer, überwiegend Polen und Juden 2) Namentliche Aufstellung von Polen, welche innerhalb des Zeitraumes vom 14.10.39 - 1.2.40 in der Gegend von Kalisz und Wielun verhaftet, vom Sondergericht in Kalisz abgeurteilt und der Gestapo in Lodz, Kalisz oder Gorzow zum Zwecke der Erschießung überführt wurden 29 Namen 3) Namentliche Verzeichnisse der Staatsanwaltschaft Posen, vom 18.12., 22.12. und 27.12.39 von im Gerichtsgefängnis Posen einsitzenden Gefangenen, welche zur Evakuierung vorgesehen sind, 34 Namen 4) Namentliche Aufstellungen von poln. und jüd. Familien aus den Amtsbezirken Unterberg, Schlehen, Poggenburg, Rokstedt, Wanenfeld, Kreising und Schönherrnhausen des Landkreises Posen, welche zum Umsiedlungslager der Stadt Posen in Glowno am 26., 27. und 28.2.40 evakuiert werden sollen, 78 Namen 5) Namentliche Aufstellung im Schreiben vom 6.9.40 des Sicherheitsdienstes des Reichsführers SS, SD-Leitabschnitt Posen, Außenstelle Wreschen, an den SD-Leitabschnitt Posen, über zur Evakuierung vorgesehene Polen, 28 Namen 6) Namentliche Listen von Insassen des Lagers Glowno sowie Korrespondenz über die Evakuierung von Polen und Juden, innerhalb des Zeitraumes vom 10.1.40 - 25.10.40, 82 Namen 
746 

data from the linked data cloud