"Verschiedene Unterlagen des Polizeigefängnisses Köln-Klingelpütz a) Namentliche Aufstellung der innerhalb des Zeitraumes vom 18.11.44 - 30.12.44 durch verschiedene Stapo-Stellen eingewiesenen weiblichen Gefangenen mit Angabe des Grundes der Einlieferung, 119 Namen, Angeführte Nationalitäten: Belgier, Bulgaren, Deutsche, Franzosen, Italiener, Niederländer, Polen, Russen und Ukrainer b) Alphabetisches Verzeichnis der am 22.1.45 im Polizeigefängnis Köln-Klingelpütz einsitzenden männlichen und weiblichen Gefangenen, 357 Namen, Angeführte Nationalitäten: Belgier, Deutsche, Franzosen, Italiener, Niederländer, Polen, Russen, Schweizer (1 Person), Ukrainer und Staatenlose c) Meldung vom 17.2.45 über die Festnahme einer russischen Staatsangehörigen im Gefängnishof, wo sie bei der Einschmuggelung eines Päckchens ertappt wurde, 7 Namen d) Schreiben der Geheimen Staatspolizei/ Staatspolizeistelle Köln, vom 18.2.45, bezüglich der Überstellung von am 17. bzw. 18.2.45 festgenommenen Jugendlichen an die Kriminalpolizei Köln, 5 Namen e) Namentliches Verzeichnis von Stapo-Häftlingen, die mit dem nächsten Sammeltransport einem KL zugeführt werden können (ohne Datum), 110 Namen, (wiederholen sich), Angeführte Nationalitäten: Deutsche, Italiener, Niederländer, Polen, Russen und Ukrainer"@de . . . . "Ursprünglich wurden 25 Seiten inventarisiert.\n\ndigital reproductions\n\n32\n\nRückvergrößerungen"@de . . "2701000"^^ . "Verschiedene Unterlagen des Polizeigefängnisses Köln-Klingelpütz - - a) Namentliche Aufstellung der innerhalb des Zeitraumes vom 18.11.44 - 30.12.44 durch verschiedene Stapo-Stellen eingewiesenen weib ..."@de . "598"@de . . "Namen sind in die Zentrale Namenkartei aufgenommen worden."@de .