1) Fragmentarisches Häftlingsverzeichnis des Gestapogefängnisses Lissa, Juni 1941 - 8.1.43, 667 Namen (sehr schlecht lesbar) Angeführte Nationalitäten: Deutsche, Polen, Russen und Ukrainer - ...
http://lod.ehri-project-test.eu/units/de-002409-de_its_1_2_2-1-2608000 an entity of type: Record
xsd:integer
2608000
1) Fragmentarisches Häftlingsverzeichnis des Gestapogefängnisses Lissa, Juni 1941 - 8.1.43, 667 Namen (sehr schlecht lesbar) Angeführte Nationalitäten: Deutsche, Polen, Russen und Ukrainer - ...
Namen sind in die Zentrale Namenkartei aufgenommen worden.
Ursprünglich wurden 69 Seiten inventarisiert.
digital reproductions
89
Rückvergrößerungen
1) Fragmentarisches Häftlingsverzeichnis des Gestapogefängnisses Lissa, Juni 1941 - 8.1.43, 667 Namen (sehr schlecht lesbar) Angeführte Nationalitäten: Deutsche, Polen, Russen und Ukrainer 2) Verzeichnis von Kriegsgefangenen, die entgegen der Genfer Konvention, in Gefängnissen und Konzentrationslagern inhaftiert waren (Abschrift eines Schreibens vom 21.5.43), 21 Namen Nationalitäten nicht aufgeführt (jedoch vermutlich Polen) 3) Namentliche Aufstellung von Personen, die während des Krieges in den Ortschaften Laszczow, Majdan Gorny, Zabozeczno und in der Gemeinde Kotlice umgekommen sind, innerhalb des Zeitraumes vom 26.6.41 - 24.6.44, 142 Namen Nationalitäten nicht angeführt (jedoch vermutlich Polen) 4) Verzeichnis von verstorbenen Polen im Strafgefängnis Mürau/Sudetengau (Miroo) innerhalb des Zeitraumes vom 8.10.42 - 11.5.45, 523 Namen 5) Liste von Polen, aus dem Strafgefängnis Mürau, die in Olmütz (Olomouc) verstorben sind, 7 Namen 6) Aufstellung des Anatomischen Instituts Posen, über hingerichtete Gefangene im"Gefängnis Mühlenstraß" und in der"Festun", 31.10.41 - 4.3.42, überwiegend ohne Namensangabe (3 Namen), Angeführte Nationalitäten: Polen
1363