Nicht angeführt (Aussagen des Häftlings P. W.).

http://lod.ehri-project-test.eu/units/de-002409-de_its_0_4-201-053-010-063_0476a_jpg an entity of type: Record

21.05.1945 
063/0476a.jpg 
Nicht angeführt (Aussagen des Häftlings P. W.). 
Art: Fotokopie einer Durchschrift 
P. W. wurde am 03.09.1936 in Breslau als Bibelforscher verhaftet und zu 1 1/2 Jahren Gefängnis verurteilt. Er beharrte danach auf seinen Glauben, wurde erneut verhaftet und am 10.03.1938 wieder zusammen mit anderen Bibelforschern in das Konzentrationslager Sachsenhausen gebracht. Dort zuerst Strafkompanie, dann Baukommando. Öffentliche Erschießung eines Bibelforschers am 15.09.1939 mit anschließenden Strafexerzieren für alle Bibelforscher des Lagers. Alles ein Bericht über Zwangsarbeit, Mißhandlungen, Hunger, Erfrierungen, schwere Strafen, Morde, Erschießungen und andere Grausamkeiten im Konzentrationslager Sachsenhausen und Dachau an Bibelforschern, an den holländischen Offizieren, russ. und anderen Kriegsgefangenen. Dr. Rascher soll angeblich vor der Befreiung des Lagers von SS-Leuten erschossen worden sein, weil er zuviel wußte. 

data from the linked data cloud