"055/0026a.jpg" . . . . . . . . . . . "Nicht angeführt (Lager Plaszow, die mörderische Aussiedlungsaktion)."@de . "nach dem Krieg, (1975)" . "Art: Fotokopie vom Original"@de . "Ab 01.01.1944 wurde das Lager in Konzentrationslager umbenannt.Am 13.09.1944 Verhaftung von Amon Goeth, neuer Lagerkommandant wurde SS-Hstuf. Arnold Buscher.Verhaftungen, Überstellungen ins Lager und Abtransport aus Lager Plaszow mit Datumsangaben und Personenanzahl nach Konzentrationslager Auschwitz; Konzentrationslager Mauthausen; Konzentrationslager Flossenbürg; Konzentrationslager Groß-Rosen; Konzentrationslager Ravensbrück; Konzentrationslager Majdanek; Konzentrationslager Neuengamme; Konzentrationslager Stutthof und andere Lager. Am 01.08.1944 Lagerstärke von 21 000 Häftlingen; Durchgang von ca. 35 000 Häftlingen, davon 5 000 Polen; Arb.-Eins. beim Gesundheitsdienst; im Sommer 1943 Einteilung des Lagers in Krankenhaus-, Wohn-, Wirtschafts- und Industriegebiete, Lagerwache Ukrainer (Schwarz); Isolierstation; Nebenlager der Kabelfabrik (bessere Verpflegung, Behandlung, Unterkunft der Häftlinge sowie der Kranken)."@de .