. "Scope Datenbank"@de . "Physische Zustand: mäßig"@de . . "USHMM, MF-2533 (Kopie) [Frame 189 - Frame 654]"@de . . . "465 Blatt\r\n"@de . "Die Dokumente befinden sich derzeit als Leihgabe im Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien (VWI). \r\nDer Kontakt lautet: archiv@vwi.ac.at. \r\nEs ist notwendig, vor einem geplanten Besuch einen Termin zu vereinbaren und einen gültigen Ausweis oder Reisepass mitzunehmen. Ein Benutzerbogen muss ausgefüllt sowie die Archiv-Benutzungserklärung unterschrieben werden.\r\n"@de . "Dokumente der Israelitischen Kultusgemeinde Wien, derzeit als Leihgabe am Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien (VWI) zur wissenschaftlichen Aufarbeitung"@de . "Korrespondenzen und Dokumente betreffend die jüdische Auswanderung (so genannte „Palästina-Transporte“)\r\n\r\nDiverse Schreiben, Gedächtnisprotokolle, Telegramme, Aktennotizen, handschriftliche Aufzeichnungen des Ausschusses für jüdische Überseetransporte (Leiter Berthold Storfer) sowie der Reederei Sokrates Avgherinos, betreffend die Vorbereitungen für die Abreise des Auswanderungsschiffes „Rositta“ (Erneuerung der Flaggenrechte, Anschaffung von Lebensmitteln, Bezahlung der Standgelder sowie die Heuer der Schiffscrew)\r\n\r\nDiverse Schreiben des Ausschusses für jüdische Überseetransporte, der Ersten Donau-Dampfschifffahrts-Gesellschaft (DDSG), des Reichsstatthalters im Reichsgau Danzig-Westpreußen (Beauftragter für die Förderung und Sicherstellung der jüdischen Auswanderung in Danzig, Dr. Max Hellwig und Dr. Rudolf Bittner), der Zentralstellen für jüdische Auswanderung in Prag, Berlin und Wien sowie der Preisüberwachungsstelle in Wien betreffend Heranziehung der Dampfer „Rositta“ „Helios“, „Uranus“, „Saturnus“, „Schönbrunn“, „Melk“, „Minerva“, „Grein“, „Canisbay“, „Emilie“ sowie „Betty“ für die jüdische Auswanderung (intus: diverse Abrechnungen, Zeitungsausschnitte) (1940 - 1942), darunter diverse Schreiben betreffend Planung und Organisation von 525 jüdischen Auswanderern aus Danzig sowie Auflistung der Fahrtkosten (1942)\r\n\r\nDiverse Schreiben betreffend die Beschwerde der DDSG gegen den von der Preisüberwachungsstelle in Wien verhängten Strafbescheid wegen überhöhter Preisforderungen (1942) sowie zusammenfassende Darstellung des Ausschusses für jüdische Überseetransporte betreffend Rechnungsdifferenzen mit der DDSG (1941)\r\n\r\nBekanntmachung der Verordnung über das Verbot von Preiserhöhungen im Lande Österreich (GBl. 53/1938 vom 1. April 1938) sowie Bekanntmachung der Zweiten Anordnung über die Wahrnehmung der Aufgaben und Befugnisse des Reichskommissars für die Preisbildung im Lande Österreich (GBl. 65/1938 vom 4. April 1938)"@de . . . "Alle Originale der IKG-Dokumente mit den Signaturen A / VIE / IKG befinden sich derzeit in Wien. \r\nAlle Holocaust bezogenen IKG-Dokumente befinden sich als Leihgabe der IKG Wien im Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien, VWI, siehe https://vwi.ac.at/index.php/dokumentation/archiv/archiv-ikg-wien). \r\nAlle Originale der IKG-Dokumente mit den Signaturen A/W befinden sich derzeit als Leihgabe in den Central Archives for the History of Jewish People in Jerusalem https://cahjp.huji.ac.il/."@de . . "Palästina-Transporte"@de . "A / VIE / IKG / II / AUS / 7 / 3" . "Für die Veröffentlichung von Archivmaterial ist eine Genehmigung erforderlich. Bitte kontaktieren Sie die Archivleitung unter archiv@vwi.ac.at. \r\nWenn Archivmaterialien beschädigt oder in einem schlechten Zustand sind, ist jegliche Form der Reproduktion verboten. \r\n"@de . . "Die Archivalien sind Eigentum der IKG Wien. "@de .