"IKG-AR-10" . . "Die Dokumente befinden sich derzeit als Leihgabe im Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien (VWI). \r\nDer Kontakt lautet: archiv@vwi.ac.at. \r\nEs ist notwendig, vor einem geplanten Besuch einen Termin zu vereinbaren und einen gültigen Ausweis oder Reisepass mitzunehmen. Ein Benutzerbogen muss ausgefüllt sowie die Archiv-Benutzungserklärung unterschrieben werden.\r\n"@de . . "Alle Originale der IKG-Dokumente mit den Signaturen A / VIE / IKG befinden sich derzeit in Wien. \r\nAlle Holocaust bezogenen IKG-Dokumente befinden sich als Leihgabe der IKG Wien im Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien, VWI, siehe https://vwi.ac.at/index.php/dokumentation/archiv/archiv-ikg-wien). \r\nAlle Originale der IKG-Dokumente mit den Signaturen A/W befinden sich derzeit als Leihgabe in den Central Archives for the History of Jewish People in Jerusalem https://cahjp.huji.ac.il/.\r\n"@de . "Erhebungsblätter der Gildemeester-Auswanderungshilfsaktion über Schutzhäftlinge in Dachau, Mitarbeiterlisten der Gildemeester-Auswanderungshilfsaktion, Korrespondenzen sowie diverse Formulare (1938 bis 1941, 1944) "@de . . . . . "Die Archivalien sind Eigentum der IKG Wien. "@de . "Die Erhebungsblätter der Gildemeester Auswanderungshilfsaktion über Schutzhäftlinge befinden sich im Archiv der IKG Wien, in der Bestandsgruppe Fürsorgezentrale der IKG Wien, Auswanderungsabteilung. Die „Aktion Gildemeester“ selbst war eine ambivalente Hilfsaktion mit dem Ziel, jene von den Nationalsozialisten als jüdisch definierte Personen, die keine IKG-Mitglieder waren, zur Auswanderung zu veranlassen und ihr Vermögen zu beschlagnahmen. Sie wurde im Frühjahr 1938 auf Befehl von Adolf Eichmann für Österreich errichtet. Die Aktion, die über das Hilfsbüro des Niederländers Frank van Gheel Gildemeester abgewickelt wurde, finanzierte sich über einen Treuhandfond, der sich aus entzogenem Vermögen speiste. Anfang 1940 wurde die „Aktion Gildemeester“ eingestellt und ihre Aufgaben in den „Auswanderungsfonds Wien“ überführt."@de . "Mikrofilme der Dokumente aus dem Archiv der IKG Wien und den Central Archives befinden sich im United States Holocaust Memorial Museum (USHMM)"@de . "Fürsorgezentrale der IKG Wien, Auswanderungsabteilung, Gildemeester-Auswanderungshilfsaktion"@de . . . . "Dokumente der Israelitischen Kultusgemeinde Wien, derzeit als Leihgabe am Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien (VWI) zur wissenschaftlichen Aufarbeitung"@de . "Scope Datenbank\r\n"@de . "Für die Veröffentlichung von Archivmaterial ist eine Genehmigung erforderlich. Bitte kontaktieren Sie die Archivleitung unter archiv@vwi.ac.at. \r\nWenn Archivmaterialien beschädigt oder in einem schlechten Zustand sind, ist jegliche Form der Reproduktion verboten. \r\n"@de .