Zeitgeschichtliche Sammlung

http://lod.ehri-project-test.eu/units/at-001965-80001204 an entity of type: Record

Die Sammlung kommt aus: - Oral History Projekt"NÖ im Umbruch 1938/4" - Interview mit Franz Olah, durchgeführt von Anton Zettel 2000 und 2001 - Interview Kurt Kohn, durchgeführt von Anton Zettel 2000 - Private Tagebuchaufzeichnungen von Franz Knorr 
xsd:integer 80001204 
Zeitgeschichtliche Sammlung 
Description made by Francesco Gelati on the basis of the www.ns-quellen.at website. 
Verzeichnis Nr. 85. Siehe: http://www.ns-quellen.at/findmittel_anzeigen_detail.php?fm_id=80001608 
Papier, Audiokassetten, Tonträger; 10 Kartons. Tagebücher liegen in Papierform vor, Interviews auf Tonträgern und teils als Transskript. 
Der Bestand"Zeitgeschichtliche Sammlun" enthält vier Subbestände: - Oral History Projekt"Niederösterreich im Umbruch 1938/4", Tonträger und Transkripte von Interviews über die NS-Zeit und die Besatzungszeit in Niederösterreich (Themen:"Anschlus", politisches Leben unter der NS-Herrschaft, Kriegsende, Besatzung). Die Interviews wurden in den Jahren 1993, 1994 und 1996 durchgeführt. Es geht um die persönlichen Erfahrungen der Interviewpersonen (5 Kartons). - Interview Franz Olah, Schwerpunkt sind KZ-Haft und österreichische Innenpolitik der 1950er Jahre. Tonträger (1 Karton). - Interview Kurt Kohn, Schwerpunkte sind Arisierung und Vertreibungen in den Bezirken Gänserndorf und Mistelbach, teilweise transkribiert, Audiokassetten (1 Karton). - Tagebuchaufzeichnungen Franz Knorr 1876–1945, Familiengeschichte der Familie Knorr aus Reichenberg/Liberec (3 Kartons). 
Einsichtnahme in Tagebuchaufzeichnungen uneingeschränkt, Einsichtnahme in Interviews Olah und Kohn nur nach Einholung der Erlaubnis der interviewten Personen, Interviews aus dem Oral History Projekt nach Erlaubnis der Archivleitung. 
Es sind keine Skartierungen vorgenommen worden. 

data from the linked data cloud