_:Bf4284a608f9be7cd6fa295dcab4c0e8d "Schloßplatz 2, Lyon" . _:Bf4284a608f9be7cd6fa295dcab4c0e8d . _:Bf4284a608f9be7cd6fa295dcab4c0e8d "52.258906, 9.044754" . _:Bf4284a608f9be7cd6fa295dcab4c0e8d "31675"^^ . _:Bf4284a608f9be7cd6fa295dcab4c0e8d "Niedersachsen" . _:Bf4284a608f9be7cd6fa295dcab4c0e8d . _:Bf4284a608f9be7cd6fa295dcab4c0e8d . _:Bf4284a608f9be7cd6fa295dcab4c0e8d . _:Bea0b8f6f055eace3ab27ba46c75b5260 "Staatsarchiv Bückeburg" . _:Bea0b8f6f055eace3ab27ba46c75b5260 . _:B3f80bad92d663708fd2ab4dcf0b2b832 "Niedersächsisches Landesarchiv - Standort Bückeburg" . _:B3f80bad92d663708fd2ab4dcf0b2b832 . _:Bd03e05aa7523d65a65dae3b69df2979d "Lower Saxon State Archives - Bückeburg Branch" . _:Bd03e05aa7523d65a65dae3b69df2979d . "Abteilungen:\r\nOrig. = Urkunden\r\nL = Behörden der alten Grafschaft Schaumburg (bis 1647) und Schaumburg-Lippes\r\nH = Behörden der Grafschaft Schaumburg hessischen Anteils bzw. des Kreises Rinteln/Grafschaft Schaumburg\r\nD = Dem Staatsarchiv übereignete Nachlässe und Privatarchive\r\nE = Kleinere Erwerbungen\r\nS = Sammlungen (Karten, Fotos, Microfiches von Kirchenbüchern, Microfiches von Zeitungen usw.);\r\nDep. = Deposita (dem Staatsarchiv zur Verwahrung und Nutzung überlassene Privatarchive), darunter:\r\n- Fürstlich Schaumburg-Lippisches Hausarchiv\r\n- Schaumburg-Lippisches Hofkammerarchiv\r\n- Guts- und Familienarchive, z. B. v. Münchhausen\r\n- Unternehmen der freien Wirtschaft, z. B. Gesamtbergamt Obernkirchen / Industrie- u. Handelskammer Hannover, Geschäftsstelle Stadthagen\r\n- kirchliche Archive, z. B. Stift Obernkirchen, Schaumburg-Lippische Landeskirche;\r\n- kommunale Archive, z. B. Landkreis Schaumburg, Städte Bückeburg / Hessisch Oldendorf / Obernkirchen / Rodenberg / Sachsenhagen"@eng . . "Bueckeburg@nla.niedersachsen.de" . _:Bf4284a608f9be7cd6fa295dcab4c0e8d . . "(05722) 9677-30" . "(05722) 9677-31" . . . _:B3f80bad92d663708fd2ab4dcf0b2b832 . _:Bd03e05aa7523d65a65dae3b69df2979d . "Der Standort Bückeburg des Niedersächsischen Landesarchivs ist seit dem 1. Februar 1978 für die niedersächsischen Landesbehörden im Landkreis Schaumburg zuständig; ausgenommen sind die obersten Landesbehörden und die zentralen Fachbehörden.\r\n\r\nDer Standort Bückeburg ist auch für die Vorgänger des Landkreises Schaumburg zuständig, der in seiner heutigen Gestalt am 1. August 1977 im Rahmen der niedersächsischen Kreisreform durch die Zusammenlegung der Landkreise Schaumburg-Lippe und Grafschaft Schaumburg entstand. Durch die Kreisreform wurden die meisten Gebietsteile politisch wieder zusammengeführt, die im Mittelalter die (alte) Grafschaft Schaumburg ausgemacht hatten, durch die Teilung der Grafschaft im Jahre 1647 jedoch getrennt worden waren."@eng . _:Bea0b8f6f055eace3ab27ba46c75b5260 . "Niedersächsisches Landesarchiv - Standort Bückeburg" .