Reichskommissar für die Festigung deutschen Volkstums.- Bildbestand

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002579-r_49_bild-deu-de_1958_3489000f_c5b0_4034_9738_b365dd2895ed_deu an entity of type: Instantiation

Reichskommissar für die Festigung deutschen Volkstums.- Bildbestand 
Geschichte des Bestandsbildners Am 7. Oktober 1939 nach der Eroberung Polens durch Führererlass Einsetzung des Reichsführers-SS als Reichskommissar für die Festigung deutschen Volkstums (RKFV); Aufgaben waren die Umsiedlung deutscher Minderheiten aus dem Ausland und ihre Ansiedlung in den einge‧gliederten Gebieten sowie die Ausschaltung"schädigenden Einflusses von volksfremden Bevölkerungsteile"; zur Lösung regionaler Aufgaben wurden 1939-1944 Reichsstatthalter, Chefs von Zivilverwaltungen, Oberpräsidenten sowie Gauleiter und Höhere SS- und Polizei‧führer zu Beauftragten des RKFV (insgesamt 33) ernannt; 1941-1944 Ausdehnung der Dienststelle des RKFV zum Stabshauptamt mit Außenstellen; seit August 1944 einschnei‧dende Verkleinerung des Stabshauptamtes und etappenweise Verlagerung aus Berlin bis Frühjahr 1945 
Reichskommissar für die Festigung deutschen Volkstums.- Bildbestand 

data from the linked data cloud