Dorn, Herbert.- Bildbestand

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002579-n_1854_bild-deu-de_1958_bfcf9c92_2735_43e2_ba5a_a657dace8499_deu an entity of type: Instantiation

Dorn, Herbert.- Bildbestand 
Geschichte des Bestandsbildners 21. März 1887 – geboren in BerlinFriedrichs-Gymnasium Berlin1905 - Abitur1905-1908 – Studium der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Berlin, Freiburg im Breisgau und München1909 – 1. Juristisches StaatsexamenSyndikus des Berliner Hausfrauenvereins1914 – 2. Juristisches Staatsexamen (Ernennung zum Gerichtsassessor)Tätigkeit in der Handelskammer zu BerlinAb 30. März 1914 – Gerichtsassessor im preußischen Landesdienst1914-1919 – Hilfsarbeiter im Reichsjustizamt (Referent für Fragen des öffentlichen Rechts einschl. Steuerrecht im Zusammenhang mit der Kriegswirtschaft)Ab 1919 – Tätigkeit im ReichsfinanzministeriumAb 23. Apr. 1919 – LandrichterEntsendung in die Rechtskommission der deutschen Friedenskommission anlässlich der Pariser FriedensvertragsverhandlungenMitarbeit an der Reichsverfassung sowie Reform- und Vereinheitlichung der Finanzgesetzgebung und FinanzverwaltungAb 1. Apr. 1920 – LandgerichtsratAb 31. Aug. 1920 – Ministerialrat im Reichsfinanzministerium (Rechtsabteilung, AO, Doppelbesteuerungsabkommen)Dozent für Finanzrecht an der Handelshochschule BerlinAb 30. Nov. 1921 – Ministerialdirigent im Reichsfinanzministerium1921 – Mitglied der ständigen Deputation des Deutschen Juristentages1922 – Teilnahme an der internationalen Wirtschaftskonferenz in Genua1924 – Beteiligung an der durch den Dawes-Plan erforderlichen Gesetze1924 – Mitglied des Aufsichtsrats der Bank für Deutsche Industrieobligationen1925 – Beteiligung an der Neugestaltung des Steuersystems1925 – Dozent der Wirtschafts-Hochschule BerlinAb 1926 – Mitglied der Kriegslastenkommission und Mitglied der Sachverständigenkommission des Völkerbundes für Fragen des internationalen Finanzrechts (Vorsitzender von 1931-1933)Ab 7. Sept. 1926 – Ministerialdirektor im ReichsfinanzministeriumAb 1927 – Honorarprofessor an der Handelshochschule BerlinStändiges Mitglied beim Deutschen JuristentagAb 22. Jan. 1931 – Präsident des Reichsfinanzhofes MünchenEnde März 1934 – Ruhestand auf Grund des Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums1938 – Verhaftung während der Reichspogromnacht3. März 1939 – Auswanderung in die SchweizAb Aug. 1941 – Umzug nach Kuba (Havanna), Berater der Regierung in HavannaAb 1947 – Umzug in die USAAb 1947 – Professor of Economics an der Universität DelawareAb 16. Juni 1952 – Erhalt der amerikanischen Staatsbürgerschaft1955 - Emeritierung11. Aug. 1957 – verstorben in Hallein/Österreich 
Dorn, Herbert.- Bildbestand 

data from the linked data cloud