Zweiganstalten / Filialen der Deutschen Bundesbank

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002579-b_332-deu-de_1958_1a25dbd3_7783_4864_808e_09490a15c79c_deu an entity of type: Instantiation

Zweiganstalten / Filialen der Deutschen Bundesbank 
Geschichte des Bestandsbildners a) Bestandsgeschichte Die Zweiganstaltenunterlagen geschlossener Zweigstellen der Deutschen Bundesbank werden seit Jahren kontinuierlich erschlossen und für ein Dokumentationsprojekt der Deutschen Bundesbank (sukzessive alphabetisch nach Zweiganstaltensitz) ausgewertet, in dem Informationen zur Organisationsgeschichte jeder Anstalt, die Namen der Direktoren, Daten und Fotos der Dienstgebäude, Hinweise zu den Geschäften, dem Dienstbetrieb und Personalangelegenheiten sowie zur Entwicklung des jeweiligen Bankbezirks ermittelt und systematisiert werden. Im Anschluss daran soll das Schriftgut regelmäßig dem Bundesarchiv zur dauerhaften Aufbewahrung übergeben werden. Wegen dieses intendierten Prozesscharakters hat das Historische Archiv der Deutschen Bundesbank bislang auf eine ausführliche Organisationsgeschichte und detaillierte Angaben zur Bearbeitungs- und Erschließungspraxis verzichtet. Bislang erfolgte nur eine Teilabgabe von Unterlagen an das Bundesarchiv im Jahre 2005. Künftig sollen (regelmäßig) weitere Teilabgaben an das Bundesarchiv erfolgen. b) Archivische Bewertung und Bearbeitung Für die Zweiganstalten der Deutschen Bundesbank wurden Bewertungskataloge erarbeitet, die wegen der Routinemäßigkeit der Geschäfte der Zweiganstalten gut umsetzbar sind. Es bleibt nur ein geringer Prozentsatz potentiell archivwürdiger Unterlagen übrig. Während der frühere Dienstbetrieb mit seiner Fülle an Belegen und Büchern nur exemplarisch anhand einiger ausgewählter "Musterzweiganstalten" dokumentiert werden kann, hat sich das Archiv bemüht, insbesondere die routinemäßigen Wirtschafts-, Geschäfts- und Handelsberichte der Direktoren an die vorgesetzten Landeszentralbanken zu sichern. Sie sind wegen der Fakten und zusammengefassten Entwicklungen sowie der Nähe zu Geschäftsbanken und Wirtschaftsunternehmen eine aussagekräftige Quellengattung für Forschungsvorhaben über einen regionalen Wirtschaftsraum. Allgemeiner Hinweis: Die o.a. Informationen entstammen hauptsächlich dem entsprechenden Findbuch des Historischen Archivs der Deutschen Bundesbank. Es handelt sich um (zum Teil gekürzte oder leicht abgewandelte) Auszüge aus diesem Findbuch; dort ist alles ausführlich nachzulesen. 
Zweiganstalten / Filialen der Deutschen Bundesbank 

data from the linked data cloud