Territoriale Befehlshaber in der Sowjetunion.- Amtsdrucksachen

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-rwd_24-deu-de_1958_1d488757_566d_43d1_86eb_dd7504f1fd1c_deu an entity of type: Instantiation

Territoriale Befehlshaber in der Sowjetunion.- Amtsdrucksachen 
Geschichte des Bestandsbildners Der Stab"Wehrmachtbefehlshaber Ukrain" entstand am 1. September 1941 aus dem am 20. Juni 1941 aufgestellten"Verfügungsstab Wie". Der am 20. Juni1941 aufgestellte"Verfügungsstab Stetti" wurde am 25. Juli 1941 in"Wehrmachtbefehlshaber Ostlan" umbenannt. Er wurde am 10. August 1944 im Zuge des Rückzuges als Abwicklungsstab nach Kolberg verlegt und mit Wirkung vom 30. September 1944 aufgelöst. Der Stab"Wehrmachtbefehlshaber Weißruthenie" entstand am 18. April 1944 aus dem Stab"Kommandierender General der Sicherungstruppen und Befehlshaber im Heeresgebiet Mitt". Dieser Stab war ab 15. Oktober 1943 als"Kommandierender General der Sicherungstruppen und Befehlshaber in Weißruthenie" dem Wehrmachtbefehlshaber Ostland unterstellt. Teile des Stabes wurde im Juli 1944 für die Aufstellung des Generalkommandos Rothkirch verwendet, welches bereits am 13. November 1944 zum Generalkommando LIII. Armeekorps umgegliedert wurde. Der Stab"Befehlshaber der Deutschen Truppen in Nordrumänie" wurde am 17. März 1944 aufgestellt und am 18. Mai 1944 in"Befehlshaber der Deutschen Truppen im rückwärtigen Operationsgebiet der Heeresgruppe Südukrain" umgewandelt. 
Territoriale Befehlshaber in der Sowjetunion.- Amtsdrucksachen 

data from the linked data cloud