Wehrmachtkommandanturen

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-rw_17-deu-de_1958_0715ef44_77b0_47ad_adbc_ffa39c925251_deu an entity of type: Instantiation

Wehrmachtkommandanturen 
Geschichte des Bestandsbildners Während des Krieges wurden Standortkommandanturen in größeren Garnisonsstädten und des Heimatkriegsgebietes in Wehrmachtkommandanturen umbenannt. Zum Teil führten diese Einrichtungen seinerzeit auch die Bezeichnungen Wehrmacht-Standortälteste, Wehrmacht-Standortoffiziere, Wehrmacht-Standortbereichsälteste bzw. -bereichsführer und Wehrmachtstandortkommandanturen. In den besetzten Gebieten wurden sie in Orten eingerichtet, in denen Formationen mehrerer Wehrmachtteile untergebracht waren. Die Wehrmachtkommandanturen besaßen Befehlsgewalt gegenüber allen Wehrmachtangehörigen. Sie hatten für die militärische Ordnung in ihren Befehlsbereich zu sorgen, die Abwehr gegen feindliche Unternehmungen sowie die Verteidigung des Kampfbereichs zu organisieren und in Notfällen die vorhandenen Truppenteile zur Hilfeleistung einzusetzen. 
Wehrmachtkommandanturen 

data from the linked data cloud