5. SS-Panzer-Division"Wikin"

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-rs_3_5-deu-de_1958_9b826f6f_7ed3_4695_9293_79f6fbcc8093_deu an entity of type: Instantiation

5. SS-Panzer-Division"Wikin" 
Geschichte des Bestandsbildners Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194", Bd. II, S. 321, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen. 5. SS-Panzer-Division „Wikin" (E 5 Klagenfurt, sp. Ellwangen) * 9.11.1942 durch Umbenennung der SS-Division „Wikin" während des Einsatzes der Division in Südrußland als SS-Panzergrenadier-Division „Wikin" , zunächst ohne Änderung der Gliederung mit: SS-Panzergren.Rgt. „Germani" I.-III. (FStO Hamburg) SS-Panzergren.Rgt. „Nordlan" I., II. (*Juni 1940) SS-Panzergren.Rgt. „Westlan" I.-III. (* Juni 1940) SS-Panzer-Abt. Wiking(* 10. 3.1942, zunächst f. SS-Div. Reich) Art.Rgt. 5 (I.-IV.), Pz.Jäg.Abt., Aufkl.Abt., Flak-Abt., Pion.Btl., Nachr.Abt, Felders.Btl. und Vers.Einheiten Pz.Gren.Div. Wiking. Die am 29. 3.1943 herausgegebene Gliederung sah 2 Pz.Gren.Rgt. mit drei Btl. (das III. Btl. des 2. Rgt. gp.) und ein Schützen-Rgt. mit zwei Btl. auf Volkswagen vor. Sie kam aber kaum zur Durchführung, da das Rgt. Nordland im Sommer 1943 zur Bildung der 11. SS-Pz.Gren.Div. Nordland abgegeben wurde. Die Division erhielt dafür das Pz. Gren.Btl. Narva von der Estn. Legion. Das Panzer-Rgt. wurde auf 2 Abt. verstärkt und eine Sturmgeschütz-Abt. neu gebildet. Am 22.10.1943 erhielt bei der Durchnummerierung der Waffen-SS die Division die Bezeichnung: 5. SS-Panzer-Div. „Wikin" und die Rgt. SS-Pz.Gren.Rgt. 9 „Germani" SS-Pz.Gren.Rgt. 10 „Westlan" Die übrigen Einheiten erhielten sämtlich die Nummer 5. Das Pz.Gren.Btl. Narva wurde 111/10, dann aber Füs.Btl. 20 der 20. estn. Freiw.Div., so dass es überhaupt fraglich erscheint, ob es wirklich zur Division in Südrußland gestoßen war. Am 16. Juni 1944 wurde die Division zur Auffrischung durch HGr. Mitte auf den Tr.Üb. PI. Heidelager (Debica b. Krakau) verlegt und fehlende Teile, die Pz.Aufkl.Abt. 5, das III/Westland (10) auf dem Tr.Üb.Pl. Böhmen, die Pz.Jäg.Abt. 5 auf dem Tr.Üb.Pl. Heidelager neu aufgestellt. Die Masse der Division kam bei der Kapitulation Mai 1945 bei Radstadt in amerikanische Gefangenschaft. Unterstellung: a)als SS-Div. Wiking 1942 Dez.: III; 1. Pz. Armee; „"; Osten; Kaukasus 1943 Jan./Febr.: LVII; 4. Pz.Armee; Don; Osten; Manytsch März/Mai: XXXX; 1. Pz.Armee; Süd; Osten; Isjum; Charkow Juni: XXIV; 1. Pz.Armee; Süd; Osten; Isjum; Charkow Juli: z. Vfg.; 1. Pz.Armee; Süd; Osten; Isjum; Charkow Aug.: XXXX/LVII; 1. Pz.Armee; Süd; Osten; Isjum; Charkow Sept./Dez.: III; 8. Armee; Süd; Osten; Dnjepr 1944 Jan./März: XI; 8. Armee; Süd; Osten; Tscherkassy April: LVI; 2. Armee; Mitte; Osten; Kowel Mai/Juli: Wiederaufst.; Heidelager (HGr. Mitte); Osten b)als 5. SS-Panzer-Division Aug./Dez.: IV. SS; 9. Armee; Mitte; Osten; Modlin 1945 Jan: z. Vfg.; 6. Armee; Süd; Osten; Ungarn Febr./Apr.: IV. SS; 6. Armee; Süd; Osten; Ungarn Mai: IV. SS; Ostmark; Osten; Graz 
5. SS-Panzer-Division"Wikin" 

data from the linked data cloud