33. Waffen-Grenadier-Division der SS"Charlemagn" (französische Nr. 1)

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-rs_3_33-deu-de_1958_679b9ac0_afcc_49d2_8784_2c346177a9b6_deu an entity of type: Instantiation

33. Waffen-Grenadier-Division der SS"Charlemagn" (französische Nr. 1) 
Geschichte des Bestandsbildners Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194", Bd. V, S. 33, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen. 33. Waffen-Grenadier-Division d. SS „Charlemagn" (franz. Nr. 1) * 10. 2.1945 in Westpreußen durch Umbenennung der Waffen-Gren.Brigade der SS „Charlemagn" (franz. Nr. 1) zunächst ohne Neubildungen, die in Wildflecken erfolgen sollten. Waffen-Gren.Rgt. d. SS 57 (franz. Nr. 1) Waffen-Gren.Rgt. d. SS 58 (franz. Nr. 2) Art.Abt., Pz.Jäg.Abt., Pion.Kp., Nachr.Kp. und Felders.Kp. Die Umbenennung der bisherigen Brigadeeinheiten mit der Nr. 57 in Divisionseinheiten 33 findet sich in der FpÜ nicht mehr. Das Franz. Gren.Ausb. und Ers.Btl. der Waffen-SS wurde am 15. 2.1945 von Greifenberg/Pommern nach Wildflecken verlegt und dort bereits am 10.11.1944 eine Inspektion der franz. SS-Verbände geschaffen. Nach dem verlustreichen Einsatz in Pommern wurde die Division am 25. 3.1945 in den Raum östl. Neustrelitz gelegt und sollte dort bis zum 15. 4.1945 aus allen Restteilen und dem Franz. Ausb. und Ers.Btl. Wildflecken aufgefrischt werden, aber nur noch mit einem Gren.Rgt. zu 2 Grenadier- und 1 schweren Btl. (Pz.Jg.Kp., Jagd-Pz.Kp., Fla-Kp.), Nachrichtenzug und Panzerzug. Die Division kam in russische Gefangenschaft. Unterstellung: 1945 Febr.:z. Vfg.; Weichsel; Osten; Pommern März:z. Vfg.; 3. Pz.Armee; Weichsel; Osten; Pommern April:in Aufst. SSFHA bei Neustrelitz bis 15. 4. 
33. Waffen-Grenadier-Division der SS"Charlemagn" (französische Nr. 1) 

data from the linked data cloud