3. SS-Panzer-Division"Totenkop"

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-rs_3_3-deu-de_1958_e55119f1_f828_460f_9bd5_cc1cc0301951_deu an entity of type: Instantiation

3. SS-Panzer-Division"Totenkop" 
Geschichte des Bestandsbildners Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194", Bd. II, S. 212-213, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen. 3. SS-Panzer-Division"Totenkop" (E3, Warschau) *9.11.1942 in Südfrankreich (Angoleme) bei der 1. Armee als SS-Panzergrenadier-Division"Totenkop" (3. SS-Div.) aus der am 16.10.1939 in Dachau aus den SS-Totenkopfstandarten aufgestellten SS-Totenkopf-Div. (mot.). Aufstellung neuer Einheiten (2 Schtz.Btl., 1. Art.Abt.) schon Sommer 1942 im Sennelager während des Einsatzes der Division bei Demjansk unter Eingliederung des SS-Inf.Rgt. 9"Thul" (950 Mann), das ursprünglich zur Bildung eines Schnellen Rgt. dienen sollte. SS-Panz.Gren.Rgt. 1 TotenkopfI.-III. SS.Panz.Gren.Rgt. 3 TotenkopfI.-III. Panzer-Rgt. 3 (SS-Pz.Gren.Rgt.Div. TK) I., II. (aus der seit Sommer in Aufstellung befindlichen Pz.Abt.) Aufkl.Abt. (4. Kp.) - Pz.Jäg.Abt. (3. Kp.) - Nachr.Abt. (2. Kp.) - SS-Pz.Gren.Div."Totenkop" Die beiden Pz.Gren.Rgt. erhielten die Bezeichnung SS-Panz.Gren.Rgt."Thul" (1.8.43 f. Inf.Rgt. 9) SS-Panz.Gren.Rgt.""Th. Eick"(2.3.43 f. TK-Rgt. 3) während die FpÜ weiter an den obigen Bezeichnungen festhielt. Im Sommer 1943 wurde die Aufkl.Abt. auf 6, das Panzer-Rgt. auf 8 Kp. verstärkt.Am 21.10.1943 wurde die Aufkl.Abt. auf 6, das Panzer-Rgt. auf 8 Kp. verstärkt. Am 21.10.1943 wurde die Division durch Führerbefehl Panzer-Division. Am 22.10.1943 erhielt die Waffen-SS neue Bezeichnungen und durchlaufende Nummern. Die Division wurde in 3. SS-Panzer-Division"Totenkop" umbenannt. SS-Panz.Gren.Rgt. 5"Thul" SS-Panz.Gren.Rgt. 6"Th. Eick" die übrigen Einheiten erhielten, soweit sie nicht bereits führten (wie das Pz.Rgt.), die Nummer 3. Dez. 1943 wurde die Pz.Jäg.Abt. aufgelöst und aus der Sturmgeschütz-Abt. neu gebildet. Die Division kam bei der Kapitulation 1945 bei Linz in amerikanische Gefangenschaft und wurde an die Russen ausgeliefert. Unterstellung: a) als SS-Division"Totenkop" (SS-T) 1942 Okt.:Aufst. beim LXXXIII Kps.; A.Grup. Felber; Westen; Südfrankreich Nov.:z. Vfg.;""; Westen; Südfrankreich Dez.:z. Vfg.; 1. Armee;""; Westen; Südfrankreich 1943 Jan./Febr.:z. Vfg.;""; Westen; Südfrankreich März:SS.Pz.; 4. Pz.Armee; Süd; Osten; Charkow April:Raus; Kempf; Süd; Osten; Charkow Mai: z. Vfg.; Kempf; Süd; Osten; Charkow Juni:Auffr. Raum Charkow; Süd; Osten; Charkow Juli:II.SS; 4. Pz.Armee; Süd; Osten; Bjelgorod August:z. Vfg.; 6. Armee; Süd; Osten; Stalino Sept.:XXXXVII; 8. Armee; Süd; Osten; Dnjepr Okt.:XI; 8. Armee; Süd; Osten; Dnjepr Nov./Dez.:LII; 1. Pz.Armee; Süd; Osten; Kriwoi-Rog 1944 Jan.:LVII; 6. Armee; Süd; Osten; Kriwoi-Rog Febr.:Schmidt; 8. Armee; Süd; Osten; Tscherkassy März: XXXX; 8. Armee; Süd; Osten; Tscherkassy April:VII; 8. Armee; Südukr.; Osten; Kischinew Mai:LXVII; 8. Armee; Südukr.; Osten; Roman Juni:z. Vfg.; 8. Armee; Südukr.; Osten; Roman Juli:VI; 4. Armee; Mitte; Osten; Bialystok b) als 3. SS-Panzer-Div. Aug./Nov.:IV.SS; 9. Armee; Mitte; Osten; Modlin Dez.:IV.SS; Mitte; Osten; Modlin 1945 Jan:z. Vfg.; Süd; Osten; Ungarn Febr./März:IV.SS; 6. Armee; Süd; Osten; Ungarn März:II.SS; 6. Armee; Süd; Osten; Wien April:II.SS; 6. Armee; Ostmark; Osten; Linz 
3. SS-Panzer-Division"Totenkop" 

data from the linked data cloud