27. SS-Freiwilligen-Grenadier-Division"Langemarc"

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-rs_3_27-deu-de_1958_7dfb860f_476a_4b55_9508_a53c0876e968_deu an entity of type: Instantiation

27. SS-Freiwilligen-Grenadier-Division"Langemarc" 
Geschichte des Bestandsbildners Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194", Bd. IV, S. 259, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen. 27. SS-Freiwilligen-Grenadier-Div. „Langemarc" (A. u. E.Kp. d. 27. SS-Div. Soltau) * 19.10. 1944 im Raum Soltau (Lüneburger Heide) auf Grund eines früheren Befehls vom 18. 9. aus der aus Kurland zurückgezogenen (6.) SS-Freiw.Sturmbrigade „Langemarc", die mit 2 Bataillonen nur die Stärke eines verst. Rgts. gehabt hatte und 31.5.1943 in Heidelager aus der SS-Freiw.Legion Flandern (* 15. 7. 1941) gebildet worden war. Während der Aufstellung wurde am 18.1.1945 die Umgliederung auf den Stand einer „Division 4" befohlen, die auch ein radfahrbewegliches Füsilier-Btl. und bei den Gren.Kp. je zwei Züge mit Sturmgewehr 1944 vorsah. SS-Freiw.Gren.Rgt. 66 I., II. SS-Freiw.Gren.Rgt. 67 I., II. SS-Freiw.Gren.Rgt. 68 I., II. SS-Artillerie-Rgt. 27 L-IV. Div.Einheiten 27 Die Reste der Division kamen beim Rückzug von Stettin durch Mecklenburg in russische Gefangenschaft. Unterstellung: 1944 Okt./Dez.: in Aufst. BdE/HRüst Lüneburger Heide 1945 Jan.: in Aufst. SSFHA Lüneburger Heide bis 31.1.1945 Febr.: III. SS; 11. Armee; Weichsel; Osten; Pommern März: III. SS; 3. Pz.Armee; Weichsel; Osten; Pommern April:z. Vfg.; 3. Pz.Armee; Weichsel; Osten; Pommern 
27. SS-Freiwilligen-Grenadier-Division"Langemarc" 

data from the linked data cloud