14. Waffen-Grenadier-Division der SS (galizische Nr. 1)

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-rs_3_14-deu-de_1958_94c8f18c_0a10_43f7_b6a0_dcb3c00b3c4b_deu an entity of type: Instantiation

14. Waffen-Grenadier-Division der SS (galizische Nr. 1) 
Geschichte des Bestandsbildners Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194", Bd. III, 313-314, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen. 14. Waffen-Grenadier-Division der SS (gal. Nr. 1) * Sept. 1943 als 14. Galizische SS-Freiw.Division auf dem Truppenübungsplatz der SS Heidelager (Debica) im Generalgouvernement. Die Division bestand aus Volksdeutschen und Ukrainern aus der Gegend von Lemberg. Sie sollte aus folgenden Einheiten bestehen: SS-Freiw.Rgt. 1 (Gal.) I.-III. SS-Freiw.Rgt. 2 (Gal.) I--III. SS-Freiw.Rgt. 3 (Gal.) I.-III. SS-Radf.Btl. (Gal.) 2 Kp. SS-Pz.Jäg.Abt. (Gal.) 3 Kp. SS-Art.Rgt. (Gal.) I.-IV. SS-Flak-Abt. (Gal.) 3 Bttr. SS-Pion.Btl. (Gal.) 3 Kp. SS-Nachr.Abt. (Gal.) 2 Kp. SS-Nachschubtruppen (14. Div.) Tatsächlich erfolgte die Aufstellung jedoch bereits als Inf.Div. neuer Art (44). Daher kamen zunächst die drei III. Btl. wieder in Fortfall und es wurde ein SS-Füs.Btl. 14 4 Kp. SS-Feldersatz-Btl. 14 5 Kp. gebildet. Am 22.10.1943 wurde die Waffen-SS durchnummeriert. Die Division erhielt die Bezeich-nung 14. Galizische SS-Freiw.Inf.Div. , die Rgt. SS-Freiw.Gren.Rgt. 29 I.-II. SS-Freiw.Gren.Rgt. 30 I.-II. SS-Freiw.Gren.Rgt. 31 I.-II. Das Artillerie-Rgt. und die übrigen Div.Einheiten erhielten die Nr. 4. Außer den drei bei der Division befindlichen Regimentern wurden durch die Ordnungspolizei die Gal. SS-Freiw.Rgt. 4 - 7 (Pol.) errichtet. Die Rgt. 6 und 7 wurden bereits am 31.1.1944 wieder aufgelöst und gaben 1945 jüngere Mannschaften an die SS-Div. nach Heidelager ab, auch die Rgt. 4 und 5 wurden am 9. 6.1944 aufgelöst und in die 14. SS-Div. überführt (s. Tessin, Ordnungspolizei, S. 52). Im August 1944 wurde die Div. in 14. Waffen-Gren.Div. der SS (gal. Nr. 1) und die Freiw.Gren.Rgt. 29 - 31 in Waffen-Gren.Rgt. umbenannt. Mit Befehl vom 1.6.1944 waren für die drei Rgt. wieder dritte Bataillone beim SS-Gren.Ausb. u. Ers.Rgt. 14 in Neuhammer in Aufstellung. Das Radf.Btl. war Juni 1944 in der FpÜ gelöscht. Die Division wurde im Juli 1944 durch Einkesselung im Raum Brody bei der 1. Pz.Armee zerschlagen. Ihre Wiederaufstellung wurde am 7. 8.1944 auf dem Truppenübungsplatz Neuhammer befohlen. Die dortigen III. Bataillone dienten als Stamm. Die Flak-Abt. wurde nicht wieder aufgestellt Waffen-Gren.Rgt. d. SS 29 (gal. Nr. 1)I.-III. Waffen-Gren.Rgt. d. SS 30 (gal. Nr. 2)I.-III. Waffen-Gren.Rgt. d. SS 31 (gal. Nr. 3)I.-III. Waffen-Art.Rgt. d. SS 14 (gal. Art.Rgt. Nr. 1) I.-IV. Füs.Btl./14. Waffen-Gren. d. SS (gal. Nr. 1) usw. Am 28. 9.1944 wurde die Division zur weiteren Aufstellung in die Schutzzone Slowakei verlegt. 15.1.1945 erhielt die bei Sillein in Aufstellung befindl. Div. die Bezeichnung 14. Waffen- Gren.Div. der SS ( ukrain. Nr. 1). Am 26.1.1945 verlegte sie über Preßburg in die Untersteiermark. Sie kam bei Tamsweg und Judenburg in amerikanische Gefangenschaft. Unterstellung: 1943 Nov./Dez.: in Aufst.; BdE; Gen.Gouv. (s. 15.10.) 1944 Jan./Juni: in Aufst.; BdE; Gen.Gouv. (s. 15.10.) Juli: z. Vfg.; 1. Pz.Armee; Nordukr.; Brody Aug./Nov.: in Aufst.; BdE; Dez.: in Aufst.; SSFHA; Slowakei 1945 Jan./März: in Aufst.; SSFHA; Slowakei April:I. Kav.Kps.; 2. Pz.Armee; Süd; Steiermark 
14. Waffen-Grenadier-Division der SS (galizische Nr. 1) 

data from the linked data cloud