. . "XII. SS-Armeekorps"@deu . "Geschichte des Bestandsbildners\n\nDie organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,\"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194\", Bd. III, S. 231, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen.\n\nGeneralkommando XII. SS Armeekorps\n\n(E: SS Pz.Gren.A. u. E.Btl. 5 Ellwangen)\n\n* 1. 8.1944 in Schlesien aus den Resten der Kampfgruppe v. Gottberg, des LIII. AK und der 310. Art.Div. des Heeres unter Übernahme in die Waffen-SS; 16. 3.1915 im Ruhrkessel vernichtet. Korpstruppen:\n\nSS Artillerie-Kommandeur 12\n\nSS Korps-Nachr.Abt. 112 aus Div.Nachr.Abt. 310 (Heer)\n\nSS Nachschubtruppen 112\n\nUnterstellung:\n\n1944\n\nAug./Sept.: 3. Pz.Armee; HGr. Mitte; Litauen, Kurland\n\nOkt.:1. Fs.Armee, HGr. „\"; Niederlande, Arnheim\n\nNov./Dez.:5. Pz.Armee, HGr. „\";\n\n1945\n\nJan./März: 15. Armee, HGr. „\" Apr.5. Pz.Armee, Hgr. „\"\n\nKommandierende Generale des Korps waren:\n\n1. Aug. 1944 bis 18. Okt. 1944: SS-Obergruppenführer Curt von Gottberg\n\n18. Okt. 1944 bis 20. Okt. 1944: SS-Gruppenführer Karl-Maria Demelhuber\n\n18. Okt. 1944 bis 28. Jan. 1945: General der Infanterie Günther Blumentritt\n\n28. Jan. 1945 bis 29. Jan. 1945: Generalleutnant Fritz Bayerlein\n\n29. Jan. 1945 bis 16. Apr. 1945: Generalleutnant Eduard Crasemann"@deu . "XII. SS-Armeekorps"@deu . .