Befehlshaber der Unterseeboote der Kaiserlichen Marine

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-rm_86-deu-de_1958_b9daf824_4dd6_4842_8dc7_0754010bea6c_deu an entity of type: Instantiation

Befehlshaber der Unterseeboote der Kaiserlichen Marine 
Geschichte des Bestandsbildners Das erste deutsche U- Boot wurde am 14.12.1906 in Dienst gestellt. Im Oktober 1910 wurden die bis dahin zur Front gelangten U- Boote zur I. U- Flottille zusammengefasst. Der Flottillenchef war zugleich Kommandeur der U- Boot-Abteilung, der personalbearbeitenden Stammdienststelle für die U- Boot- Besatzungen. Beide Dienststellen traten 1913 unter die Inspektion des U- Boot-Wesens. 1914 wurde die Dienststelle des Führers der Unterseeboote (FdU) gebildet. Nach Bildung der II. U- Flottille im Mai 1914 wurde der Chef der I. Flottille Ende August 1914 zugleich zum Führer der U- Boote ernannt. Im Juni 1917 wurde die Stelle des FdU aufgehoben und zum Befehlshaber der U- Boote (B.d.U) erweitert, und je ein FdU für die im Mittelmeer und von Flandern aus operierenden U- Boote eingesetzt. 
Befehlshaber der Unterseeboote der Kaiserlichen Marine 

data from the linked data cloud