Küstensicherungsverbände der Kaiserlichen Marine

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-rm_64-deu-de_1958_06b66708_df9e_48db_910b_d3b6426d5cc4_deu an entity of type: Instantiation

Küstensicherungsverbände der Kaiserlichen Marine 
Geschichte des Bestandsbildners Im Bereich der Nordsee war die am 2. August 1914 aufgestellte Küstenschutzdivision der Ems, die am 24. September 1915 zur Küstenschutzflottille der Ems umbenannt wurde, vom 21. September 1914 bis 29. Februar 1916 dem Ältesten Seebefehlshaber auf der Ems unterstellt. Der Küstenschutzflottille unterstand ab 22. Februar 1918 die I. und II. Geleitflottille. Der Älteste Seebefehlshaber auf der Ems war ab 1. September 1915 zugleich Chef der Küstenschutzdivision; seine Dienststelle ging in der Küstenschutzflottille auf, die am 17. August 1918 aufgelöst wurde. Die Hafenflottille der Elbe wurde am 4. August 1914 aufgestellt und am 10. Juni 1917 in Vorpostenflottille der Elbe umbenannt (siehe auch RM 63). Die Hafenflottille Helgoland wurde am 30. Juli 1914 zusammengestellt und am 1. September 1914 wieder aufgelöst. Einzelne ihrer Boote wurden ab 1. Oktober 1916 als Halbflottille zusammengezogen, die am 18. Juni 1917 zur Küstenschutzflottille der Ems überging. Das am 10. Dezember 1915 aufgestellte Kommando der Netzfahrzeuge der Nordsee wurde inoffiziell als Netzsperrverband der Nordsee bezeichnet. In Kiel wurde am 31. Juli 1914 die Küstenschutzdivision der Ostsee aufgestellt, die ab 15. April 1916 in Swinemünde stationiert war. Ihr Befehlsbereich wurde am 15. August 1917 geteilt in den Sicherungsverband der westlichen Ostsee und den Sicherungsverband der mittleren Ostsee. Der Sicherungsverband der mittleren Ostsee und der Sicherungsverband der westlichen Ostsee (von dem keine Unterlagen überliefert sind) wurden am 24. Januar 1918 zusammengelegt zu der Dienststelle des Befehlshabers der Sicherung der Ostsee. Der Befehlshaber des Sicherungsverbands der Ostsee, ab April 1919 Befehlshaber der Sicherung der Ostsee ist in die vorläufige Reichsmarine übergegangen. Aus der im Oktober 1915 aufgestellten Netzformation der Ostsee ging im März 1917 der Netzsperrverband der Ostsee hervor, der 1919 aufgelöst wurde. 
Küstensicherungsverbände der Kaiserlichen Marine 

data from the linked data cloud