Dienststellen und Kommandostellen der Kriegsmarine im Bereich Norwegen und Dänemark

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-rm_45_iii-deu-de_1958_1c89bcc5_90e2_4760_952f_6e87e463ecea_deu an entity of type: Instantiation

Dienststellen und Kommandostellen der Kriegsmarine im Bereich Norwegen und Dänemark 
Geschichte des Bestandsbildners Bei der Besetzung Norwegens wurde im April 1940 die Dienststelle des Kommandierenden Admirals Norwegen in Oslo geschaffen. Der Befehlsbereich war wie folgt aufgegliedert: Admiral der norwegischen Südküste, Admiral der norwegischen Westküste, Admiral der norwegischen Nordküste, Admiral der norwegischen Polarküste, Admiral Nordmeer. Am 1.2.1943 erfolgte die Umbenennung in Marineoberkommando Norwegen (MOK Norwegen). Ebenfalls für Dänemark wurde auch dort ein Kommandierender Admiral Dänemark nach der Besetzung eingerichtet; ab April 1944 Umbenennung in Kommandierender Admiral Skagerrak. 
Dienststellen und Kommandostellen der Kriegsmarine im Bereich Norwegen und Dänemark 

data from the linked data cloud