Marinestation der Ostsee der Preußischen Marine und Kaiserlichen Marine

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-rm_31-deu-de_1958_eb6a5122_cbb7_4c6c_9f05_9a057ecd5c4c_deu an entity of type: Instantiation

Marinestation der Ostsee der Preußischen Marine und Kaiserlichen Marine 
Geschichte des Bestandsbildners Die 1853 als Marine-Stations-Kommando in Danzig errichtete Marinestation der Ostsee wurde 1865 nach Kiel verlegt. Der Stationschef hatte territoriale Befehlsbefugnisse über alle in seinem Bereich vorhandenen Marinebehörden und Marineteile. Im Gebiet des Reichskriegshafens Kiel hatte er Rechte und Pflichten eines Festungskommandanten. Das Stationskommando bearbeitete auch die Personalien aller zugewiesenen Soldaten. Im Juni 1935 erhielt der Stationschef die Dienstbezeichnung Kommandierender Admiral der Marinestation der Ostsee. Am 1.2.1943 wurde das Stationskommando in Marineoberkommando Ostsee (MOK Ost), der Kommandierende Admiral in Oberbefehlshaber Ostsee umbenannt, zu dessen Oberverwaltungsstab ab 1.7.1943 auch die Mariineintendantur Kiel gehörte. 
Marinestation der Ostsee der Preußischen Marine und Kaiserlichen Marine 

data from the linked data cloud