Luftkreiskommando 6 / Luftwaffenkommando See

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-rl_7_13-deu-de_1958_628ec610_4c41_47f5_ab95_2e7f8e793efe_deu an entity of type: Instantiation

Luftkreiskommando 6 / Luftwaffenkommando See 
Geschichte des Bestandsbildners Als territoriale Kommandobehörden wurden am 1. April 1934, getarnt als Höhere Luftämter, die Luftkreiskommandos geschaffen mit einem Befehlshaber im Luftkreis, später Kommandierender General und Befehlshaber im Luftkreis an der Spitze. Dem Luftkreiskommando VI (See) mit Sitz in Kiel war der Führer der Marinefliegerverbände, später Führer der Seeluftstreitkräfte direkt unterstellt. Der Luftkreis VI (See) war dabei territorial beschränkt auf die Standorte der unterstellten Verbände sowie die Nord- und Ostseeinseln. Im Oktober 1937 erhielten die Luftkreiskommandos arabische Ziffern und im Februar 1938 wurden die Luftkreiskommandos in Luftwaffengruppenkommandos umbenannt. Der Luftkreis 6 (See) wurde am 1. August 1938 als selbständiger Stab zum Luftwaffenkommando See. Mit der Einsetzung des Generals der Luftwaffe beim Oberbefehlshaber der Marine, dem die Seeluftstreitkräfte unterstellt wurden, wurde das Luftwaffenkommando See im Februar 1939 aufgelöst. 
Luftkreiskommando 6 / Luftwaffenkommando See 

data from the linked data cloud