. . "Luftwaffenbefehlshaber Mitte / Luftflottenkommando Reich"@deu . "Geschichte des Bestandsbildners\n\nDer Luftwaffenbefehlshaber Mitte wurde im März 1941 aus dem Stab des I. Flakkorps aufgestellt zur Reichsluftverteidigung. Im Februar 1944 erfolgte die Umbenennung in Luftflottenkommando Reich. Die Luftflotte führte zuletzt die eingesetzten Luftwaffenkräfte im gesamten Nordraum des durch den alliierten Vorstoß geteilten Deutschen Reiches.\n\nEs unterstanden u.a.:\n\nLuftgaukommando I (Königsberg): Jan. 1943 - Juli 1944\n\nLuftgaukommando II (neu) (Posen): nur ca. Ende 1942/Anfang 1943\n\nLuftgaukommando III (Berlin): ab März 1941\n\nLuftgaukommando IV (Dresden): ab März 1941\n\nLuftgaukommando V (neu) (Stuttgart): Sept. 1944 - März 1945\n\nLuftgaukommando VI (Münster): ab März 1941\n\nLuftgaukommando VII (München): ab März 1941 (nicht truppendienstlich), Nov. 1943 - März 1945\n\nLuftgaukommando VIII (Breslau): Jan. 1943 - Jan. 1945, ab März 1945\n\nLuftgaukommando XI (Hamburg): ab März 1941\n\nLuftgaukommando XII/XIII (Wiesbaden): ab März 1941 (nicht truppendienstlich), ab Nov. 1943\n\nLuftgaukommando XIV (Eltville): ab Sept. 1944\n\nLuftgaukommando XVII (Wien): Jan. 1943 - März 1945"@deu . "Luftwaffenbefehlshaber Mitte / Luftflottenkommando Reich"@deu . .