Kriegsgefangenenlager der Luftwaffe

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-rl_42-deu-de_1958_f156af1b_c6c1_4d7e_9053_2f97a5d9c8cc_deu an entity of type: Instantiation

Kriegsgefangenenlager der Luftwaffe 
Geschichte des Bestandsbildners Die Betreuung der feindlichen Kriegsgefangenen war grundsätzlich Aufgabe des Oberkommandos der Wehrmacht. Um aber den Besonderheiten der Zusammensetzung der kriegsgefangenen Flugzeugbesatzungen besser entsprechen zu können, wurde auf Forderung Görings der Luftwaffe die Betreuung kriegsgefangener Flugzeugbesatzungen direkt übertragen. Zu diesem Zwecke richtete man zwei Durchgangslager (Dulag Luft) und ein Sonderlager (Lw. Sonderlager Ost) sowie sieben Stammlager der Luftwaffe (Stalag Luft 1-7) ein. Diese erhielten von der Inspektion für Bautruppen und Kriegsgefangene bzw. Luftwaffen-Pioniere und Kriegsgefangenenlager (L In 17) Weisungen hinsichtlich der Verteilung auf die Stammlager. In den Stalag Luft waren Soldaten der feindlichen Luftstreitkräfte aller Dienstgrade (auch Offiziere) untergebracht. 
Kriegsgefangenenlager der Luftwaffe 

data from the linked data cloud