Chef des Ausbildungswesens / General der Fliegerausbildung

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-rl_4-deu-de_1958_e3f60dbe_09f9_460a_b1b6_97585e4b5010_deu an entity of type: Instantiation

Chef des Ausbildungswesens / General der Fliegerausbildung 
Geschichte des Bestandsbildners Die Dienststelle Chef des Ausbildungswesens (Chef AW) wurde im Februar 1939 zur Entlastung der 3. (Ausbildungs-)Abteilung des Generalstabes der Luftwaffe gebildet, die danach auf die taktische Ausbildung beschränkt wurde. Der Chef AW übernahm nach den Weisungen des Reichsministers der Luftwaffe die gesamte übrige Ausbildung der Luftwaffe. Gleichsam mit Dienststellung und Disziplinarbefugnissen eines Kommandierenden Generals ausgestattet, hatte er das Recht, die erlassenen Ausbildungsanordnungen zu überwachen und zur Prüfung des Ausbildungsstandes der Truppe dem Dienst der Einheiten beizuwohnen. Eine unmittelbare Kommandogewalt gegenüber der Truppe übte er jedoch nicht aus. Der Chef des Ausbildungswesens gliederte sich wie folgt: - Ausbildungsabteilung, - Vorschriften- und Lehrmittelabteilung, - Abteilung Stärke und Ausrüstung, - Abteilung Luftbildwesen. Die Abteilung Stärke und Ausrüstung, zuständig für die innere Gliederung der Einheiten und deren personelles und materielles Plansoll in Zusammenarbeit mit der 2. (Organisations-)Abteilung des Generalstabes, wurde im April 1940 unter den Chef der Luftwehr gestellt. Im Zuge der Umstrukturierungen im Bereich des Kraftfahrwesens und des Nachschubwesens war die Abteilung 1943 für kurze Zeit dem Generalquartiermeister unterstellt, im Herbst 1943 wieder dem Chef der Luftwehr. Im Mai 1944 wurde die jetzt selbständige Abteilung 3 (Stärke und Ausrüstung der Luftwaffe) dem Luftwaffen-Wehramt (zugleich General für den Personaleinsatz der Luftwaffe) unterstellt unter gleichzeitiger Unterstellung des Luftwaffen-Wehramtes unter den Chef der Personellen Rüstung und NS-Führung. Im Jan. 1945 wurde die Abteilung Stärke und Ausrüstung dem Generalquartiermeister unterstellt (siehe: RL 2-III). Die Abteilung Luftbildwesen, 1939 von der Inspektion der Aufklärungsflieger und des Luftbildwesens (L In 1) übernommen, wurde im Januar 1943 dem General der Aufklärungsflieger unterstellt. Der Chef AW unterstand zunächst unmittelbar dem Generalinspekteur der Luftwaffe, seit April 1940 dem Chef der Luftwehr, ab Ende 1942 wieder dem Generalinspekteur der Luftwaffe, ab Herbst 1944 dem Generalstab der Luftwaffe. Ca. Juli 1943 wurde die Dienststelle Chef AW in General der Fliegerausbildung umbenannt. Noch im März 1945 erfolgte die Umbenennung in Kommandierender General der Fliegerausbildung. Seit Februar 1939 unterstanden die Luftwaffen-Inspektionen 1-14 dem Chef AW, ab Apr. 1940 nur noch die Luftwaffen-Inspektionen 1-3, 8-10 und 12. Weitere Inspektionen wurden aus der Unterstellung unter dem Chef AW herausgelöst. Die Inspektion der Flugzeugführerschulen (L In 9) wurde im März 1943 aufgelöst. Die Aufgaben wurden der Ausbildungs-Abt. beim Chef AW übertragen. Im Herbst 1943 unterstand nur noch die Inspektion des Erziehungs- und Bildungswesens der Luftwaffe (L In 10) dem General der Fliegerausbildung, bis auch diese Inspektion als General für militärische Ausbildung dem Generalstab der Luftwaffe unterstellt wurde. Mit der Umorganisation der Inspektionen in Waffengeneralen wurden diese dem Chef AW bzw. General der Fliegerausbildung gleichgestellt. 
Chef des Ausbildungswesens / General der Fliegerausbildung 

data from the linked data cloud