Inspektion für Flugsicherheit und Gerät (L In 5) / General der Truppentechnik

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-rl_16_5-deu-de_1958_810721d2_e5d6_4e10_bbed_951b5715aad1_deu an entity of type: Instantiation

Inspektion für Flugsicherheit und Gerät (L In 5) / General der Truppentechnik 
Geschichte des Bestandsbildners Die Bezeichnungen für die L In 5 wechselten zu Beginn sehr häufig:- 1936: aufgestellt als Inspektion für Flugsicherheit und Gerät (In S),- 1937: Inspektion für Flugsicherheit und Gerät (L In 5),- 1939: Inspektion für truppentechnische Ausbildung (L In 5),- 1939/1940: Inspektion für Flugsicherheit (L In 5),- 1940/1941: Inspektion für technische Truppendienst, Gerät und Waffenwesen (L In 5).Zum 1. Sept. 1939 wurde neu die Dienststelle Chef für Flugsicherheit aufgestellt. Damit kam es zu Aufgabenüberschneidungen mit der Inspektion für Flugsicherheit und Gerät (L In 5).Im Mai 1943 wurde der General der Truppentechnik aufgestellt. Zusammengefaßt wurden die Arbeitsgebiete der gleichzeitig aufgelösten Stellen des Chefs der Flugsicherheit, des Inspekteurs für technische Truppendienst, Gerät und Waffenwesen (L In 5) und der Abt. Truppentechnik des Generalluftzeugmeisters (GL/C-TT).Im Juli 1944 wurde die Aufgaben zwischen Chefingenieur der Luftwaffe (ChefIng Lw.) und der Inspektion für fliegertechnische Truppendienste wieder geteilt. Die Amtsgeschäfte der Inspektion wurden vom ChefIng Lw. wahrgenommen.Die Inspektion unterstand zunächst dem Generalinspekteur der Luftwaffe, ab Februar 1939 dem Chef des Ausbildungswesens (Chef AW), ab Oktober 1939 dem General z.b.V. beim Generalinspekteur der Luftwaffe, ab Apr. 1940 dem Chef der Luftwehr. Der General der Truppentechnik war ab 1943 direkt dem Staatssekretär der Luftfahrt und Generalinspekteur der Luftwaffe nachgeordnet.Siehe auch Bestand RL 16-21 (General der Fliegerbodenorganisation und des Flugbetriebes / Inspekteur des Flugbetriebes und der Flugsicherheit). 
Inspektion für Flugsicherheit und Gerät (L In 5) / General der Truppentechnik 

data from the linked data cloud