Generalquartiermeister

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-rhd_19-deu-de_1958_b4c30014_56d2_4c77_9448_9e1d59992e40_deu an entity of type: Instantiation

Generalquartiermeister 
Geschichte des Bestandsbildners Bei Mobilmachung 1939 gebildet aus der Quartiermeisterabteilung des Gene ralstabes des Heeres (6. Abt.GenStdH). Nach dem Frankreichfeldzug 1940 umgebildet wie folgt: 1.) Chefgruppe; 2.) Abteilung Heeresversorgung mit Gruppe Quartiermeister 1 (Qu 1) für Aufmarschbearbeitung hinsichtlich Heeresversorgung, Studien und Erfahrungen, Gruppe Quartiermeister 2 (Qu 2) für die rückwärtigen Dienste, Gruppe Quartiermeister 3 (Qu 3) für Munition, Kraftfahrzeugwesen, Betriebsstoff, Waffen und Gerät,Gruppe Technik, Gruppe Feldgendarmerie; 3.) Abteilung Kriegsverwaltung mit Gruppe Qu 4 für Organisation der Militärverwaltung, Vollziehende Gewalt und Operationsgebiet, Gruppe Qu 5 für Abwehr im Rahmen der vollziehenden Gewalt, Grenzübertritt und Grenzkontrolle sowie Sonderkommandos, Gruppe Geheime Feldpolizei, Gruppe Verwaltung, Gruppe Wirtschaft. Als selbst ständige Fachgebiete waren dem Generalquartiermeister direkt unterstellt: Heeresnachschubführer, Heeresfeldpostmeister. Dazu traten als Außenstellen des Generalquartiermeisters die einzelnen Versorgungsbezirke der Ostfront. 
Generalquartiermeister 

data from the linked data cloud