9. Gebirgs-Division

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-rh_28_9-deu-de_1958_92ea189f_f369_4275_9d65_f35037bd08e1_deu an entity of type: Instantiation

9. Gebirgs-Division 
Geschichte des Bestandsbildners Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194", Bd. 2, Seite 134-135, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen. 9. Gebirgs-Division 1945 sollen zwei 9. Geb. Divisionen gebildet sein (Verm. Suchdienst DRK): die 9. Geb. Div. Nord aus der Div. Gruppe Kräutler in Norwegen, und die 9. Geb. Div. Ost aus der Kampfgruppe Semmering. Die Fp. Übersicht verzeichnet beide Umbenennungen nicht mehr. Die erstere erscheint noch am 12.4. in der Schemat. Kriegsgliederung als"Div. Gr. K (Div. z.b.V. 140" bei der Armee-Abt. Narvik. Die zweite, die aus der Geb. Jäger-Unterführerschule, der Geb. Art. Schule Dachstein, dem SS-Geb. Jäger-Ers. Btl. Loeben und Personal des Kampfgeschwaders Bölcke gebildet sein soll, verzeichnet die Schemat. Kriegsgliederung am 12.4. nur als Kampfgruppe Oberst Raithel beim III. Pz.-Korps (6. Armee) und ebenso noch am 7. Mai. Die Bildung der 9. Geb. Div. aus der Kampfgruppe Raithel wurde auf Antrag der 6. Armee am 25.4.1945 jedoch genehmigt unter Verwendung der Geb. Jäger-Div. Steiermark (Schatten-Div.). Die Aufstellung einer Jäger-Brig. Steiermark (2 Jäg. Rgt. zu 2 Btl., Art. Abt. und Pion. Btl.) war am gleichen Tage aus dem Reichsarbeitsdienst in Trieben (westl. Eisenerz) befohlen. 
9. Gebirgs-Division 

data from the linked data cloud