Division Nr. 157 / 157. Reserve-Division / 157. Gebirgs-Division / 8. Gebirgs-Division

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-rh_28_8-deu-de_1958_f6122da6_23e6_4341_bb1d_f55a592d9b30_deu an entity of type: Instantiation

Division Nr. 157 / 157. Reserve-Division / 157. Gebirgs-Division / 8. Gebirgs-Division 
Geschichte des Bestandsbildners Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194", Bd. 2, Seite 15, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen. Division Nr. 157 9.11.1939 in München, WK VII, aus dem am 26.8.1939 aufgestellten Kdr. der Ersatztruppen VII als Div. 157; seit 22.12. Div.Nr. 157. Die Division war zunächst die einzige Ersatzdivision des Wehrkreises und hatte dann (nach Aufstellung der Div.Nr. 147 und Teilung) im März 1940 folgende Gliederung: Inf.Ers.Rgt. 7 München (Btl. 19, 61, 62) Inf.Rgt. 157 Brannenburg (Btl. 179, 199, 217) Geb.Jäg.Rgt. 1 (Btl. I. 98, II./98, 99, 100) Art.Ers.Rgt. 7 München (Abt. 7, 43, 79, 157) Beob.Ers.Abt. 7 München Ers.Abt. für mot.Aufkl. 7 München Pz.Jg.Ers.Abt. 7 München Pi.Ers.Btl. 7 München Kraftf.Ers.Abt. 7 München, 27 München Fahr-Ers.Abt. 7 Landshut, 27 Freising Bau-Ers.Btl. 7 Freising. 157. Reserve-Division (WK VII, E 19 München) Bei der Umgliederung des Ersatzheeres am 1.10.1942 wurde die Div.Nr. 157 in München durch die neugebildete Div.Nr. 467 ersetzt und als 157. Res.Div. nach Frankreich überführt. Sie lag in Grenoble (zunächst Besancon); und war dem LXIV. Res.Korps unterstellt. Am 13.2.1943 stellte die Div. zum Einsatz in Südfrankreich ein aus je einer Kp. aller Btle. gebildetes Gren.Rgt. (B) 7 auf, das am 1.5.1943 Gren.Rgt. 866 wurde.- Stand Dez. 1943: Stand Dez. 1943: Res.Gren.Rgt. 7 Grenoble (Btl. 19, 61, 62) Res.Gren.Rgt. 157 Gap (Btl. 179, 199, 217) Res.Geb.Rgt. 1 Aix-les-Bains (Btl. I./98, II./98, 99, 100) Res.Art.Rgt. 7 (Abt. 7 und 79 (Geb.)) Res.Pi.Btl. 7 Grenoble Res.Div.Nachschubführer 1057 Grenoble Im Januar 1944 wurde ads Res.Gren.Rgt. 7 (mit den Btlen. 19, 61 und 62) an die neu aufgestellte 276. ID (Rgt. 978, 988) abgegeben. Am 27.7.1944 wurde die Division in ihrer bisherigen Gliederung in das Feldheer überführt. Nach der Invasion in Südfrankreich wurde sie zum Schutz der Alpenpässe in Italien der Armee Ligurien unterstellt und auf Grund eines Befehls vom 1.9.1944 im September in eine Jäger-Div. neuer Art umgegliedert. 157. Gebirgs-Division (WK VII, E I./98 Mittenwald) Nach erfolgter Umgliederung hatte die Division am 1.10.1944 folgende Einheiten: Geb.Jäger-Rgt. 296 I.-III. aus Res.Geb.Jg.Rgt. 1, Btl. 100, Btl."Hein" und Hochgeb.Jäg.Btl. 3 Geb.Jäger-Rgt. 297 I.-III. aus Res.Gren.Rgt. 157 und Btl. I./98, II./98, 99 Geb.Art.Rgt. 1057 I.-IV. aus Res.Art.Rgt. 7, den Abt. 79, 7 und den Heeres-Art.Abt. 1116 und 1154 Pz.Jg.Abt. 1057, sp. 157 (1. Kp. aus schw.Pz.Jg.Kp."Schlesie") Geb.Div.Nachr.Abt. 1057 Geb.Pi.Btl. 1057 aus Stab und 2. Kp./Pi.Btl."Schlesie" sowie 2./Res.Pi.Btl. 7 Feldersatz-Btl. 1057 aus I./Sich.Rgt. 200 Geb.Div.Nachschubführer 1057 Im März 1945 wurde die 157. Gebirgs-Division ohne Veränderung ihrer Gliederung: 8. Gebirgs-Division 8. Gebirgs-Division (WK VII, E I./98 Garmisch) Febr. 1945 durch Umbenennung der 157. Geb.Div. in Italien in 8. Geb.Div. Die Einheiten behalten ihre bisherigen Bezeichnungen: Geb.Jäger-Rgt. 296 I.-III. (AO. Mittenwald) Geb.Jäger-Rgt. 297 I.-III. (AO Brannenburg) Geb.Art.Rgt. 1057 I.-IV. Div.Einheiten 1057 (Pz.Jäg. 157) Die Division kam 1945 im Raum Rovereto-Trient in amerikanische Gefangenschaft. Unterstellung: a) als 157. Res.Div.: 1942/43 LXIV.; Res.Korps; Hgr.""; Westalpen 1944 Jan.: LXIV.; Res.Korps; Hgr.""; Westalpen Feb.-März : LXII.; Res.Korps; Hgr.""; Westalpen Apr./Juli: z.Vfg. 19.Armee; Hgr.""; Westalpen Aug./Sept.: LXXV; Armee Ligurien; Hgr.""; Westalpen b) als 157. Geb.Div.: 1944 Okt./Dez.: LXXV; Armee Ligurien; Hgr""; Westalpen 1945 Jan.: z.Vfg.; 10.Armee; Hgr."C"; Norditalien Feb.: XIV; 10. Armee; Hgr."C" Norditalien c) als 8. Geb.Div. 1945 März/Apr.: XIV; 14.Armee; Hgr""; Norditalien Anmerkung: Die Unterstellungsverhältnisse sind (nach den"Schematischen Kriegsgliederunge") jeweils nur für einen Stichtag pro Monat angegeben; im Einzelnen: 1940 9. Juni, 21. Juli, 1. Aug., 13. Sept., 7. Okt., 7. Nov., 12. Dez. 1941 15. Jan., 10. Feb., 12. März, 5. April, 1. Mai, 5. Juni, 1. Juli, 7. Aug., 3. Sept., 2. Okt., 4. Nov., 4. Dez. 1942 2. Jan., 6. Feb., 10. März, 5. Apr., 11. Mai, 8. Juni, 4. Juli, 5. Aug., 2. Sept., 8. Okt., 5. Nov., 1. Dez 1943 1. Jan., 3. Feb., 4. März, 9. Apr., 1. Mai, 1. Juni, 7. Juli, 5. Aug., 5. Sept., 4. Okt., 8. Nov., 3. Dez. 1944 15. Apr., 15. Mai, 15. Juni, 15. Juli, 31. Aug., 16. Sept., 13. Okt., 5. Nov., (26. Nov.), (31. Dez.) 1945 19. Feb., 1. März, 12. Apr., 7. Mai Die"Schematischen Kriegsgliederunge" setzen erst mit dem 8. Juni 1940 ein; aus dem ersten Vierteljahr 1944 fehlen sie. 
Division Nr. 157 / 157. Reserve-Division / 157. Gebirgs-Division / 8. Gebirgs-Division 

data from the linked data cloud