7. Gebirgs-Division

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-rh_28_7-deu-de_1958_ebc984fa_0b60_4ee8_a972_853aeb231c2b_deu an entity of type: Instantiation

7. Gebirgs-Division 
Geschichte des Bestandsbildners Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194", Bd. 3, Seite 59, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen. 99. leichte Infanterie-Division (WK XIII, E 21 Fürth) 16.11.1940 in Bad Kissingen als Division 12. Welle aus Abgaben der 17. Inf.Div. (Nürnberg) und weiteren der 46. Inf.Div. (Karlsbad) des WK XIII: Inf.Rgt. 206 I.-III. aus Stab IR 21 (Nürnberg), III./21 (Erlangen) und III./95 (Coburg) Inf.Rgt. 218 I.-III. aus III./55 (Mergentheim) und I./Grz.Inf.Rgt. 128 (Pirmasens, WK XII) Art.Rgt. 82 I.-IV. aus Stab und III./Art.Rgt. 17 (Nürnberg), I./46 (Amberg) und III./114 (der 46. ID) Div.Einheiten 99 aus Einheiten der 17. und 46. ID. Die Division wurde am 22.10.1941 auf dem Truppenübungsplatz Grafenwöhr (WK XIII) in die 7. Gebirgs-Div. umgegliedert. Die Inf.Rgter führten vom 10.10. bis zur Durchführung der Umgliederung am 15.11.1941 die Bezeichnung Jäger-, dann Gebirgsjäger-Rgter. 7. Gebirgs-Division (WK XIII, E 21 Fürth) Juni 1943: WK XIII, E Jg. 319 Taus; April 1944: WK XVIII, E 319 Veldes) 1941 Nov. 15 in Grafenwöhr durch Umbenennung der 99. leichten Inf.Div. in 7. Geb.Div. Geb.Jäger-Rgt. 206 I.-III. aus Inf.Rgt. 206 Geb.Jäger-Rgt. 218 I.-III. aus Inf.Rgt. 218 Geb.Art.Rgt. 82 I.-IV. aus Art.Rgt. 82 Div.Einheiten 99 Sept. 1943 wird das bish.Felders.Btl. 99 umbenannt in Schi-Btl. 82 und ein neues Feldersatz-Btl. errichtet. Die Division kam 1945 nach der Räumung Finnlands und Nordnorwegens bei Oslo in englische Gefangenschaft. Unterstellung: 1941 Dez.: BdE im WK XIIII; Heimat 1942 Jan.: BdE im WK XIII; Heimat Feb./Apr.: z. Vfg.; Lappland; Norden**); Lappland Mai/Juni: III. fi.; Lappland; Norden **); Lappland Juli: III. fi. 20. Geb.Armee; Norden **); Lappland Aug./Dez.: XVIII ; 20. Geb.Armee; Norden; Lappland 1943 Jan./Dez.: XVIII; 20. Geb.Armee; Norden; Lappland 1944 Jan./Dez.: XVIII; 20. Geb.Armee; Norden; Lappland 1945 Jan.: Narvik ; 20. Geb.Armee; Norden; Norwegen Feb./März: LXXXI; 20. Geb.Armee; Norden; Norwegen Apr.: z. Vfg.; 20. Geb.Armee; Norden; Norwegen Anmerkung: Die Unterstellungsverhältnisse sind (nach den"Schematischen Kriegsgliederunge") jeweils nur für einen Stichtag pro Monat angegeben; im Einzelnen: 1940 9. Juni, 21. Juli, 1. Aug., 13. Sept., 7. Okt., 7. Nov., 12. Dez. 1941 15. Jan., 10. Feb., 12. März, 5. April, 1. Mai, 5. Juni, 1. Juli, 7. Aug., 3. Sept., 2. Okt., 4. Nov., 4. Dez. 1942 2. Jan., 6. Feb., 10. März, 5. Apr., 11. Mai, 8. Juni, 4. Juli, 5. Aug., 2. Sept., 8. Okt., 5. Nov., 1. Dez. 1943 1. Jan., 3. Feb., 4. März, 9. Apr., 1. Mai, 1. Juni, 7. Juli, 5. Aug., 5. Sept., 4. Okt., 8. Nov., 3. Dez. 1944 15. Apr., 15. Mai, 15. Juni, 15. Juli, 31. Aug., 16. Sept., 13. Okt., 5. Nov., (26. Nov.), (31. Dez.) 1945 19. Feb., 1. März, 12. Apr., 7. Mai Die"Schematischen Kriegsgliederunge" setzen erst mit dem 8. Juni 1940 ein; aus dem ersten Vierteljahr 1944 fehlen sie. 
7. Gebirgs-Division 

data from the linked data cloud