5. Gebirgs-Division

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-rh_28_5-deu-de_1958_2f373d01_9fd5_4deb_a68c_2de4065830b8_deu an entity of type: Instantiation

5. Gebirgs-Division 
Geschichte des Bestandsbildners Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194", Bd. 2, Seite 290-291, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen. 5. Gebirgs-Division (WK XVIII, E I/137 Salzburg) 25.10.1940 im Raum Salzburg-Tirol aus dem dritten Rgt. der 1. Geb. Div. (100) und dem bei der Umbildung der 10. Inf. Div. in eine mot. Div. freigewordenen Inf. Rgt. 85, das zu einem Geb. Jäger-Rgt. umgebildet wurde: Geb. Jäger-Rgt. 85 I.-III. (aus IR 85, FStO Passau) Geb. Jäger-Rgt. 100 I.-III. (FStO Bad Reichenhall) Geb. Art. Rgt. 95 I.-IV. (I. aus I./79 der 1. Geb. Div., III. aus III./10 der 10. ID) Div. Einheiten 95 1.11.1941 Abgabe der Radf. Abt. 95 und Geb. Pz. Jäg. Abt. 95 an die 3. Geb. Div. im Tausch gegen Radf. Abt. 68 und Geb. Pz. Jäg. Abt. 48. Da beide Abteilungen jedoch in Finnland bleiben, taktisch der 6. Geb. Div. unterstellt und 5.1.1943 Heerestruppen werden, erhält die Division am 15.3.1943 eine im WK XVIII neu aufgestellte Schnelle Abt. 95, die am 27.1.1944 in Aufkl. Abt. 85 und Pz. Jäg. Abt. 85 aufgegliedert wird die Division kam am 29.4.1945 bei Turin in amerikanische Gefangenschaft. Unterstellung: 1940 Okt.: Aufst. im WK XVIII; Heimat Nov./Dez.: XVIII; 2. Armee;""; Heimat 1941 Jan./Feb.: XVIII; 2. Armee;""; Heimat März/Okt.: XVIII; 12. Armee; Südosten Griechenland (Kreta) Nov.: z. Auffr. BdE WK V; Heimat Dez.: BdE WK VII u. XVIII; Heimat 1942 Jan./März: BdE WK VII u. XVIII; Heimat Apr: I; 18. Armee; Nord; Osten; Leningrad, Wolchow Mai/Juli: L; 18. Armee; Nord; Osten; Leningrad, Wolchow Aug.:XXVIII; 18. Armee; Nord; Osten; Leningrad, Wolchow Sept.: XXVI; 18. Armee; Nord; Osten; Leningrad, Wolchow Okt.: XXVI; 11. Armee; Nord; Osten; Leningrad, Wolchow Nov.: XXX; 18. Armee; Nord; Osten; Leningrad, Wolchow Dez.: LIV; 18. Armee; Nord; Osten; Leningrad, Wolchow 1943 Jan./März: LIV; 18. Armee; Nord; Osten; Leningrad, Wolchow Apr./Nov.: XXVI; 18. Armee; Nord; Osten; Leningrad, Wolchow Dez.: z. Vfg.; 10. Armee;""; Süden; Oberitalien 1944 Jan./Mai: XIV; 10. Armee;""; Süden; Italien (südl. Rom) Juni/Juli: LI; 10. Armee;""; Süden; Italien Aug.: z. Vfg.; Ligurien;""; Süden; Westalpen Sept./Dez.: LXXV; Ligurien;""; Süden; Westalpen 1945 Jan./Apr.: LXXV; Ligurien;""; Süden; Westalpen Anmerkung: Die Unterstellungsverhältnisse sind (nach den"Schematischen Kriegsgliederunge") jeweils nur für einen Stichtag pro Monat angegeben; im Einzelnen: 1940 9. Juni, 21. Juli, 1. Aug., 13. Sept., 7. Okt., 7. Nov., 12. Dez. 1941 15. Jan., 10. Feb., 12. März, 5. April, 1. Mai, 5. Juni, 1. Juli, 7. Aug., 3. Sept., 2. Okt., 4. Nov., 4. Dez. 1942 2. Jan., 6. Feb., 10. März, 5. Apr., 11. Mai, 8. Juni, 4. Juli, 5. Aug., 2. Sept., 8. Okt., 5. Nov., 1. Dez. 1943 1. Jan., 3. Feb., 4. März., 9. Apr., 1. Mai, 1. Juni, 7. Juli, 5. Aug., 5. Sept., 4. Okt., 8. Nov., 3. Dez. 1944 15. Apr., 15. Mai, 15. Juni, 15. Juli, 31. Aug., 16. Sept., 13. Okt., 5. Nov., (26. Nov.), (31. Dez.) 1945 19. Feb., 1. März, 12. Apr., 7. Mai Die"Schematischen Kriegsgliederunge" setzen erst mit dem 8. Juni 1940 ein; aus dem ersten Vierteljahr 1944 fehlen sie. 
5. Gebirgs-Division 

data from the linked data cloud