2. Gebirgs-Division

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-rh_28_2-deu-de_1958_1d21eb1f_8cb0_424a_9589_3ed3dfec1a45_deu an entity of type: Instantiation

2. Gebirgs-Division 
Geschichte des Bestandsbildners Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194", Bd. 2, Seite 101-102, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen. 2. Gebirgs-Division (WK XVIII, E II/136 Kufstein) *1.4.1938 in Innsbruck aus der 6. Division des östr. Bundesheeres. 26.8.1939 mobil mit Geb. Jäger-Rgt. 136 Innsbruck I., III. mit II./140 Geb. Jäger-Rgt. 137 Linz I.-III. Geb. Art.-Rgt. 111 Hall II., III. mit I./Geb. Art. Rgt. 113 Aufkl. Abt. 11, dann 111; Pz. Abw. Abt. 47; Geb. Pi. Btl. 82; sonstige Div. Einheiten 67 1.4.1940 wird das allein bestehende II./Geb. Jäg. Rgt. 140 umbenannt in II./Geb. Jäg. Rgt. 136, die I./Art. Rgt. 113 in I./111. Im Herbst 1940 tritt an Stelle der abgegebenen Pz.-Jäg.-Abt. 47 eine neugebildete Pz.Jäg. Abt. 55 und an Stelle der Aufkl. Abt. 111 eine Radf. sp. Aufkl. Abt. 67. Die Artillerie wird 1943 umgegliedert III./111 an das Rgt. 112 abgegeben und ersetzt, eine IV. (schwere) Abt. aus der schw. Art. Abt. 852 gebildet (zunächst vorübergehend III.). Im Dez. 1944 wird die Division nach Rückkehr aus Norwegen in Dänemark aufgefrischt. Geb. Jäger-Rgt. 136 I.-III. Geb. Jäger-Rgt. 137 I.-III. Geb. Art. Rgt. 111 I.-IV. Div. Einheiten 67 (Pz. Jäg. Abt. 55, Pi. Btl. 82) Unterstellung: 1939 Sept.: in Zuf.; zu; Süd; Osten; Polen Dez.: z. Vfg.; 16. Armee;""; Westen; Niederrhein 1940 Jan.: z. Vfg.; 16. Armee;""; Westen; Niederrhein März/Aug.: XXI; Norden; Norwegen Sept./Dez.: Geb.K. Norw. XXI; Norden; Norwegen 1941 Jan./Dez.: Geb.K. Norw.; Norw.; Norden; Norwegen, Lappland 1942 Jan.: Geb.K. Norw.; Norw.; Norden; Lappland Feb./Juni: Geb.K. Norw.; Lappl.; Norden; Lappland Juli/Nov.: Geb.K. Norw.; 20. Gb.Armee; Norden; Lappland Dez.: XIX; 20. Gb.Armee; Norden; Lappland 1943 Jan./Dez.: XIX; 20. Gb.Armee; Norden; Lappland 1944 Jan./Okt.: XIX; 20. Gb.Armee; Norden; Lappland Nov.: XXXVI; 20. Gb.Armee; Norden; Norwegen Dez.: XIX; 20. Gb.Armee; Norden; Norwegen 1945 Jan.: W. Bef. Dänemark; Norden; Dänemark Feb.: z. Vfg.; 1. Armee;""; Westen; Saarpfalz März: LXXXII; 1. Armee;""; Westen; Hunsrück Apr.: XIII; 1. Armee;""; Westen; Süddeutschland (Württemberg, Tirol) Anmerkung: Die Unterstellungsverhältnisse sind (nach den"Schematischen Kriegsgliederunge") jeweils nur für einen Stichtag pro Monat angegeben; im Einzelnen 1940 9. Juni, 21. Juli, 1. Aug., 13. Sept., 7. Okt., 7. Nov., 12. Dez. 1941 15. Jan., 10. Feb., 12. März, 5. April, 1. Mai, 5. Juni, 1. Juli, 7. Aug., 3. Sept., 2. Okt., 4. Nov., 4. Dez. 1942 2. Jan., 6. Feb., 10. März, 5. Apr., 11. Mai, 8. Juni, 4. Juli, 5. Aug., 2. Sept.,8. Okt., 5. Nov., 1. Dez. 1943 1. Jan., 3. Feb., 4. März, 9. Apr., 1. Mai, 1. Juni, 7. Juli, 5. Aug., 5. Sept., 4. Okt., 8. Nov., 3. Dez. 1944 15. Apr., 15. Mai, 15. Juni, 15. Juli, 31. Aug., 16. Sept., 13. Okt., 5. Nov., (26. Nov.), (31. Dez.) 1945 19. Feb., 1. März, 12. Apr., 7. Mai Die"Schematischen Kriegsgliederunge" setzen erst mit dem 8. Juni 1940 ein; aus dem ersten Vierteljahr 1944 fehlen sie. 
2. Gebirgs-Division 

data from the linked data cloud