3. leichte Division / 8. Panzer-Division

http://lod.ehri-project-test.eu/instantiations/de-002525-rh_27_8-deu-de_1958_0e9049d3_ed48_4fd9_910f_2624994a3a55_deu an entity of type: Instantiation

3. leichte Division / 8. Panzer-Division 
Geschichte des Bestandsbildners Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 194", Bd. 3, S. 99-100 Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen. 3. leichte Division (WK III, E (Schtz.) 8 Sorau) *10.11.1938 in Cottbus; 28.8.1939 mobil mit: Kav. Schützen-Rgt. 8 Cottbus I., II. (ohne Rgt. Stab) Kav. Schützen-Rgt. 9 Sorau I., II. (II. war Kradschtz. Btl.) Aufkl. Rgt. 8 Grünberg I., II. (I. abkommandiert zur 10. Pz. Div.) Panzer-Abt. 67 Spremberg Art. Rgt. 80 Cottbus I., II. Div. Einheiten 59, jedoch Pz. Abw. Abt. 43 und Div. Nachr. Abt. 84. Am 16.10.1939 wurde die Division in 8. Panzer-Division umbenannt. 8. Panzer-Division (WK III, E 8 (Schtz.) Freienwalde, sp. Eberswalde) *16.10.1939 aus der 3. leichten Division (FStO Cottbus) durch Umbenennung. Von den Armeetruppen Ostpreußen trat I./Panzer-Rgt. 10 hinzu, die am 20.10.1939 auf ein Rgt. erweitert wurde. Die beiden Kav. Schtz. Rgt. 8 und 9 wurden am 1.4.1940 zum Schützen-Rgt. 8 zusammengefaßt, das Aufkl. Rgt. 8 am gleichen Tage in die Aufkl. Abt. 90 (bei der 10. Pz. Div.) und 59 geteilt 8. Schützen-Brig. (neu) Schützen-Rgt. 8 I.-III. (Stab aus Schtz. 9 Sorau, I. aus I./8 Cottbus, II. aus II./8 Cottbus, III. aus I./9 Sorau) Kradschtz. Btl. 8 aus II./9 Sorau Panzer-Rgt. 10 I., II. (FStO für I. Zinten) Panzer-Abt. 67 (FStO Gr. Glienecke) Art. Rgt. 80 I., II. (FStO Cottbus) Div. Einheiten 59 (aber Pz. Jg. 43, Nachr. 84) Am 1.1.1941 wurde die Panzer-Abt. 67 in III./10 umbenannt und das Scnützen-Rgt. 28 neu gebildet. Das Art. Rgt. 80 erhielt in der schw. Art. Abt. 645 eine dritte Abteilung. 8. Schützen-Brig. Schützen-Rgt. 8 I., II. (Stab u. I. aus Stab u. III./8 (fr. I/9), II. neu gebildet) Schützen-Rgt. 28 I., II. (Stab neu, I. u. II. aus I., II/8) Kradschtz. Btl. 8 Panzer-Rgt. 10 I.-III. (III. aus Pz. Abt. 67) Art. Rgt. 80 I.-III. (III. aus Art. Abt. 645) Div. Einheiten 59 (aber Pz. Jg. 43, Nachr. 84) Beim Panzer-Rgt. schied am 8.5.1942 die II. Abt. aus und wurde III./Pz. Rgt. 2, am 16.9. auch der Stab und die III. Sie wurden zur Verfügung OKH gestellt und später in Stab Pz. Brig. 10, resp. Panzer-Abt. 302 umbenannt. Bei der Division blieb nur die I. Abteilung. Die Aufkl. Abt. 59 wurde aufgelöst und mit dem Kradschtz. Btl. 8 vereinigt, dieses 1943 in Pz. Aufkl. Abt. 8 umbenannt. Hinzu kam die Heeres-Flakart. Abt. 286. Pz. Gren. Rgt. 8 I., II. Pz. Gren. Rgt. 28 I., II Pz. Aufkl. Abt. 8 Panzer-Rgt. 10 nur I. Abt. Art. Rgt. 80 I.-III. H. Flakart. Abt. 286 Div. Einheiten 59 (Pz. Jg. Abt. 43, Nachr. Abt. 84) Als am 1.12.1944 die Gren. Rgt. (mot.) der Pz. Gren. Divisionen in Pz. Gren.-Regimenter umbenannt wurden, mußte das Pz. Gren. Rgt. 8 dem älteren Rgt. 8 (Frankfurt) der 3. Pz. Gren. Div. in der Nummer weichen und erhielt die Nummer 98. Auch wurde das Panzer-Rgt. 10 wieder durch Stab und II. vervollständigt. Pz. Gren. Rgt. 28 I., II. Pz. Gren. Rgt. 98 I., II. (fr. 8) Pz. Aufkl. Abt. 8 Panzer-Rgt. 10 I., II (sonst unverändert) Die Division kam 1945 bei Brünn und Deutsch-Brod in russische Gefangenschaft. Unterstellung: 1939 Dez.: z. Vfg.;""; Westen; Niederrhein 1940 Jan.: z. Vfg.;""; Westen; Niederrhein Mai: z. Vfg.; 12. Armee;""; Westen; Eifel. Belgien Juni: XXXXI; Guderian (12);""; Westen; Frankreich Juli/Okt.: XV; 2. Armee;""; Westen; Frankreich Nov./Dez.: XXXXI; 16. Armee;""; Westen; Frankreich 1941 Jan./Feb.: z. Vfg.; 1. Armee;""; Heimat März: XXXXI; 2. Armee;""; Westen; Frankreich Apr.: XXXXVI; 4. Pz. Gru.; Südosten; Jugoslawien Mai/Juni: BdE im Protektorat; Heimat Juli: LVI; 4. Pz. Gru.; Nord; Osten; Pleskau, Luga Aug.: z. Vfg.; 4. Pz. Gru.; Nord; Osten; Narwa, Leningrad Sept.: XXXXI; 16. Armee; Nord; Osten; Waldai Okt./Dez.; XXXIX; 18. Armee; Nord; Osten; Waldai 1942 Jan.: z. Vfg.; Nord; Osten; Leningrad Feb.: z. Vfg.; 16. Armee; Nord; Osten; Leningrad März/Juli: XXXIX; 16. Armee; Nord; Osten; Cholm Aug./Nov.: Brandenberger; Nord; Osten; Cholm Dez.: LIX; Mitte; Osten; Smolensk, Briansk 1943 Jan.: LIX; Mitte; Osten; Smolensk, Briansk Feb./März; XXXXIII; 3. Pz.Armee; Mitte; Osten; Welish Apr./Juli; z. Vfg.; Mitte; Osten; Orel Aug.: XXIII; 2. Pz.Armee; Mitte; Osten; Orel Sept.: LVI; 2. Armee; Mitte; Osten; Desna Okt.: LIX; 4. Pz.Armee; Süd; Osten; Kiew Nov.: XIII; 4. Pz.Armee; Süd; Osten; Shitomir Dez.: XXXXII; 4. Pz.Armee; Süd; Osten; Shitomir 1944 Jan.: z. Vfg.; 4. Pz.Armee; Süd; Osten; Winniza Feb./März: XXXXVIII; 4. Pz.Armee; Süd; Osten; Tarnopol Apr.: XIII; 4. Pz.Armee; Nordukr.; Osten; Tarnopol Mai: 2. Vfg.; Nordukr.; Osten; Tarnopol Juni: z. Vfg.; 1. Pz.Armee; Nordukr.; Osten; Brody, Lemberg Juli: III; 1. Pz.Armee; Nordukr.; Osten; Brody, Lemberg Aug.: LIX; 17. Armee; Nordukr.; Osten; Brody, Lemberg Sept.: XXIV; 1. Pz.Armee; Nordukr.; Osten; Karpathen Okt.: XXIV; 1. Pz.Armee;""; Osten; Slowakei Nov.: z. Vfg.;""; Osten; Slowakei Dez.: XXIX; 8. Armee; Süd; Osten; Budapest 1945 Jan.: LVII; 6. Armee; Süd; Osten; Budapest Feb../März: 17. Armee; Mitte; Osten; Mähr. Ostrau Apr./Mai: z. Vfg.; 1. Pz.Armee; Mitte; Osten; Mähren Anmerkung: Die Unterstellungsverhältnisse sind (nach den"Schematischen Kriegsgliederunge") jeweils nur für einen Stichtag pro Monat angegeben; im Einzelnen: 1940 9. Juni, 21. Juli, 1. Aug., 13. Sept., 7. Okt., 7. Nov., 12. Dez. 1941 15. Jan., 10. Feb., 12. März, 5. Apr., 1. Mai, 5. Juni, 1. Juli, 7. Aug., 3. Sept., 2. Okt., 4. Nov., 4. Dez. 1942 2. Jan., 6. Feb., 10. März, 5. Apr., 11. Mai, 8. Juni, 4. Juli, 5. Aug., 2. Sept., 8. Okt., 5. Nov., 1. Dez. 1943 1. Jan., 3. Feb., 4. März, 9. Apr., 1. Mai, 1. Juni, 7. Juli, 5. Aug., 5. Sept., 4. Okt., 8. Nov., 3. Dez. 1944 15. Apr., 15. Mai, 15. Juni, 15. Juli, 31. Aug., 16. Sept., 13. Okt., 5. Nov. (26. Nov.), (31. Dez.) 1945 19. Feb., 1. März, 12. Apr., 7. Mai Die"Schematischen Kriegsgliederunge" setzen erst mit dem 8 Juni 1940 ein; aus dem ersten Vierteljahr 1944 fehlen sie. 
3. leichte Division / 8. Panzer-Division 

data from the linked data cloud